„Pedro ist ein Vorbild für Kinder und Jugendliche, egal ob im sportlichen oder anderen Lebensbereichen. „Wir Canarios sind stolz auf dein Beispiel, deine Arbeit, deine Einstellung und deine Art.“
Printausgabe: 126
Mit Samtpfoten durch das Jahr
Engagierte Tierschützer haben für den Tierschutzverband der Katzenherberge La Rosaleda in Puerto de la Cruz einen Fotokalender mit Schwarzweiß-Aufnahmen zusammengestellt, der Katzenfreunde durch das kommende Jahr 2011 begleitet.
Neuer Hybrid-Bus fährt ab März
Das Busunternehmen TITSA hat einen hochmodernen Hybrid-Bus erworben, der ab März in La Laguna auf einer neuen Strecke zwischen den Ortsteilen von La Vega und der bald fertiggestellten Busstation Anchieta eingesetzt werden soll.
Der König fordert Fortsetzung der Reformen
„Wir müssen weitermachen und die notwendigen Reformen durchführen. Wir müssen unsere Verpflichtungen in Sachen Haushaltsplan und Defizit erfüllen.“
Drama in doppelter Hinsicht
Bis zu 7.000 kanarische Familien haben laut vorläufiger Daten im vergangenen Jahr ihr Heim verloren, weil sie die Hypothek nicht mehr bezahlen konnten.
Geburt im Hubschrauber
Als bei einer jungen Frau im Süden von Fuerteventura an Heiligabend die Wehen einsetzten, wurde aufgrund des Risikos eines längeren Straßentransports der Einsatz des Rettungshubschraubers gefordert.
Wettlaufen in den Traumlandschaften Teneriffas
Das Tourismus-Amt stellte Anfang Dezember das spektakuläre Sportereignis „Tenerife Bluetrail, vom Meer zum Himmel“ vor.
Das Jahr hat gut begonnen
Hoffnungsvoll und mit Freude beginnen wir das neue Jahr, denn während der Weihnachtszeit ist unser Spendenkonto wieder erfreulich angewachsen, und so können wir jetzt nach den Feiertagen wieder einige Hilfsaktionen mit einer Zuwendung aus unserem Spendenkonto unterstützen.
Gespräch mit der neuen Präsidentin Brasiliens
Zu einem vierzigminütigen Gespräch traf Kronprinz Felipe mit der neu gewählten brasilianischen Staatspräsidentin Dilma Rousseff zusammen.
4,6 Milliarden Euro vom Staat
Nach Katalonien sind die Kanarischen Inseln die zweite autonome Region Spaniens, in die im letzten Jahrzehnt am meisten Geld aus Staatsfonds geflossen ist.
Erste Flüchtlingsboote
Am 5. Januar erreichten die ersten Flüchtlingsboote des Jahres mit insgesamt 61 Menschen an Bord die Kanarischen Inseln.
Um 8,8 Prozent geschrumpft
In der letzten Plenarsitzung verabschiedete die Inselregierung am 22. Dezember den Haushalt 2011. Der Etat beziffert sich auf 684 Millionen Euro und fällt damit um 8,8% geringer aus als 2010.