Julio Iglesias ist keineswegs von der Darstellung seines beruflichen und vor allem seines privaten Lebens angetan, das in einem Film gezeigt werden soll, den das staatliche spanische Fernsehen in Vorbereitung hat und der nicht über das Einverständnis des Protagonisten verfügt.
Printausgabe: 161
„Mehr Steuern – weniger Arbeit“
Am 1. Juli tritt das Maßnahmenpaket der Kanarischen Regierung zur Stopfung des von der Zentralregierung geschaffenen Finanzloches in Kraft (das Wochenblatt berichtete), obwohl schlichtweg alle – Bevölkerung, Arbeitgeber, Sozialvertreter etc. – dagegen sind.
Waldbrand auf Gran Canaria
Auf Gran Canaria befürchtete man schon einen Großbrand, doch bereits nach einem Tag war das am 6. Juni im Gemeindegebiet von San Mateo ausgebrochene Feuer unter Kontrolle.
Abi 2012 an der Deutschen Schule Santa Cruz de Tenerife
Der diesjährige Reifeprüfungsjahrgang der Deutschen Schule / Colegio Alemán Santa Cruz de Tenerife hat einen Notendurchschnitt von 2,4 erreicht.
Spa im Hotel Mencey eröffnet
Am 7. Juni wurde das neue Spa vom Iberostar Hotel Mencey eröffnet. Der 2.000 qm große Bereich bietet u.a. Schwimmbäder, Saunen, Kabinen für Massagen und Behandlungen und steht nicht nur Hotelgästen offen.
Verkehrsbehörde schenkt Extrapunkt
Am 1. Juli jährt sich in Spanien der Start des Punkteführerscheines zum sechsten Mal. Das Verkehrsamt (DGT) nimmt dies zum Anlass, vorbildlichen Fahrern, die in diesen sechs Jahren nicht einen Abzug hatten, einen Punkt zu schenken.
Apotheker bereiten sich auf Engpass vor
Der kanarische Arzneimitteletat reicht nicht bis zum Jahresende aus, doch zumindest sind die Apotheker in diesem Jahr vorgewarnt.
Siam Park auf Grundstückssuche
Wolfgang Kiessling, Präsident der Unternehmensgruppe und Gründer des Loro Parque, befindet sich anscheinend weiter auf der Suche nach einem geeigneten Grundstück im Süden Gran Canarias, um dort einen Wasser-Vergnügungspark im Stil des Siam Park auf Teneriffa zu errichten.
Haiflossen-Trockenplatz auf Teneriffa?
Die Bekanntmachung der kanarischen Kommission für Bodenordnung und Umwelt (Cotmac), dass die Einrichtung eines Haiflossen-Trockenplatzes auf Teneriffa genehmigt werde beziehungsweise keine bedeutenden Auswirkungen dieses Betriebes auf die Umwelt festgestellt werden können, hat für Entrüstung unter Tierschützern und bei der spanischen Tierschutzpartei „Partido Animalista“ gesorgt.
Sorgerechtsentzug bei fehlendem Kindersitz
Laut einer Studie über Todesursachen von bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommenen Kindern, saßen 46% der unter 14-jährigen Unglücksopfer nicht in einem geeigneten Kinderautositz, 18% der gesicherten Kinder waren unsachgemäß festgeschnallt.
Landesweite Protestmärsche
Die Gewerkschaften CC.OO. und UGT haben zu Protestmärschen am 20. Juni in allen großen Städten aufgerufen.
Lagune wird zum Meer geöffnet
Die anhaltende Trockenheit ist zu einer Bedrohung für die Meerwasserlagune im Süden Gran Canarias geworden. Deshalb hat das Umweltamt des Cabildos von Gran Canaria beschlossen, die „Charca de Maspalomas“ im Laufe der nächsten Wochen „ausnahmsweise“ zum Meer hin zu öffnen, damit die Gezeiten Frischwasser in den See spülen können.