Das vom Cabildo erdachte Ökomuseum in El Tanque ist in der Entstehungsphase erstarrt. Im Jahr 2000 durch das „Consorcio Isla Baja“ – ein Zusammenschluss der Nordwestgemeinden Teneriffas – vorangetrieben, ist dem Projekt ganz offensichtlich die Luft ausgegangen.
Printausgabe: 172
Pfarrer sollen Weihnachtsgeld spenden
In einem Interview des Radiosenders SER hat der Bischof von San Sebastián, José Ignacio Munilla, alle Pfarrer aufgefordert, ihr Weihnachtsgeld für die Kampagne der Caritas zu spenden.
MANAGESS Energy weiht autarke Solar-Hybrid-Anlage in Kap Verde ein
Mit einer feierlichen Eröffnung wurde kürzlich eine Hybrid-Inselanlage mit Photovoltaik- und Windenergie auf Santiago Island/Kap Verde in Betrieb genommen.
Hütchenspieler-Trick
Blas Acosta, Generalsekretär der Sozialisten von Fuerteventura, bezeichnete den Staatshaushalt für das Jahr 2013 als Hütchenspiel der Regierung Rajoy, wobei versucht werde, die Kanaren als Opfer zu benutzen.
LAPILLI Art & Design
Was für eine Farbenpracht! Das Erste, was uns an diesem Laden auffällt, ist die Vielfalt der Farben, die einem sofort ins Auge sticht.
Versteck der ETA entdeckt
Statt antiker Kostbarkeiten hat ein französischer Schatzsucher mit seinem Metalldetektor ein Versteck der ETA entdeckt.
Olivenölproduktion enorm gesteigert
Die Förderung der Olivenölproduktion zählt zu den Strategien des Insellandwirtschaftsamtes, um die Landwirtschaft auf Fuerteventura zu diversifizieren.
Zweiter Stern für das Abama
Als einziges Hotel in ganz Spanien darf sich seit Neuestem das Abama Golf & Spa Resort zweier Michelin-Sterne rühmen, denn neben seinem Restaurant M.B. wurde nun auch dem Restaurant Abama Kabuki eine der begehrten Auszeichnungen verliehen.
Zugeständnisse für Kasino-Kaiser
Ende 2013 soll am Rand von Madrid mit dem Bau des Spielerparadieses Eurovegas begonnen werden (das Wochenblatt berichtete). Ist der mit sieben Milliarden Euro veranschlagte Riesenkomplex aus Ferienanlagen, Spielkasinos, Theater, Luxusrestaurants, Museen, Einkaufszentren, Golfplätzen und Kongresszentrum einmal fertiggestellt, wird die Region die Glücksspiel-Steuer erheblich senken.
Ausgrabungen auf Lobos fördern Mauern zutage
Die Ausgrabungsarbeiten an der Fundstelle auf der kleinen Insel Lobos nördlich von Fuerteventura, an der eine römische Siedlung aus der Zeit zwischen dem 1. Jh. v. Chr. und dem 2. Jh. n. Chr. vermutet wird, haben interessantes Material zutage gefördert.
Wunderschön und trotzdem anspruchslos: Kakteen und Sukkulenten
Besonders in Zeiten des Klimawandels denkt man immer öfter über das kostbare Gut Wasser nach. Auf den Kanaren besonders in diesem Jahr, während die längste Dürreperiode seit 67 Jahren herrschte.
Virtueller Rundgang durch Puerto de la Cruz
Bei Internet-Streifzügen durch Puerto de la Cruz mit Googles Dienst „Street View“, kann man nun auch die Innenräume von diversen Hotels, Restaurants und Geschäften virtuell betreten.