Ende Januar gab das Finanzministerium die neuesten Defizitdaten der öffentlichen Verwaltung bekannt. Dabei schnitten die Kanarischen Inseln erfreulicherweise relativ gut ab.
Printausgabe: 200
U-Turn erneut auf Teneriffa
Nach dem großartigen Erfolg der ersten Teneriffa-Reise der Organisation U-Turn im vergangenen Sommer ist am 31. Januar erneut eine Reisegruppe der belgischen NGO auf der Insel angekommen.
Jeder dritte Canario ist arbeitslos
Dieser Tage gab das Nationale Statistikinstitut (INE) die Daten der neuesten Umfrage der aktiven Bevölkerung (Encuesta de Población Activa, EPA) bekannt, die als Maßstab für die Arbeitslosigkeit und die Lage des Arbeitsmarktes gilt.
Zum Geburtstag eine gute Tat
Sich zum Geburtstag oder zu ähnlichen Festlichkeiten Geldgeschenke zu wünschen und die dann für einen guten Zweck zu spenden, wird immer populärer. Eine Mode, die sehr zu begrüßen ist.
209 Tage bis zur Sozialhilfe
Diejenigen, die sich in größter Not befinden, können die sogenannte „Leistung zur sozialen Eingliederung“ (Prestación Canaria de Inserción) beantragen.
Neues Rettungshäuschen in Punta del Hidalgo
Die Gemeinde La Laguna hat am Schwimmbad von El Arenisco in Punta del Hidalgo ein Holzhäuschen für das Rote Kreuz aufgestellt, um dem Rettungspersonal die Arbeit zu erleichtern und den Badenden ein höheres Maß an Sicherheit und Betreuung im Ernstfall zu gewährleisten.
Affront
Der Direktor des Kanarischen Arbeitsamtes (SCE), Alejandro Martín, erklärte jüngst in einem Gespräch mit dem Radiosender Cadena Ser: „Unsere Inseln können eine hohe Arbeitslosenquote besser ertragen als Regionen mit schlechterem Wetter.“
Spielgerät für behinderte Kinder
Am Rande der Naturschwimmbäder von Bajamar hat La Laguna das erste Spielgerät für bewegungseingeschränkte Kinder auf den Kanaren aufbauen lassen.
Mehr Beschwerden über Wartezeiten
Das drastische Anwachsen der Wartelisten hat zu teilweise unhaltbaren Zuständen im kanarischen Gesundheitswesen geführt. Extrem lange Wartezeiten müssen von den Patienten hingenommen werden, um einen Termin bei einem Facharzt, für ein Diagnoseverfahren oder einen chirurgischen Eingriff zu bekommen.
Im Ruderboot über den Atlantik
Peder Åström ist am 31. Januar in der Marina San Miguel gestartet, um mit seinem Ruderboot den Atlantik zu überqueren. Der 35-jährige Dachdecker will in weniger als 100 Tagen die Insel Barbados erreichen.
Im Stich gelassen
achdem die spanische Regierung im Jahr 2012 den pflegenden Angehörigen die finanziellen Hilfen enorm gekürzt und obendrein noch die Übernahme des Sozialversicherungsbeitrages komplett gestrichen hat, haben sich allein auf den Kanarischen Inseln 90% aller Pflegepersonen bei der Sozialversicherung abgemeldet.
Kanarische Seglerin holte sich Weltmeistertitel
Mitte Januar beglückwünschte La Lagunas Bürgermeister Fernando Clavijo die junge Regatta-Teilnehmerin Silvia Morales.