Die Pläne der PP-Regierung über eine Reform des Gesetzes zur Schwangerschafts-Unterbrechung unter der Federführung von Justizminister Alberto Ruiz Gallardón, haben zu einem Riss geführt, der quer durch die Reihen der Partei geht.
Printausgabe: 200
Erasmus-Programm wird ausgehöhlt
Im kommenden Studienjahr werden wieder rund 40.000 Studierende und Teilnehmer gehobener Ausbildungslehrgänge am europäischen Studentenaustausch-Programm Erasmus teilnehmen können.
Sozialisten überholen Partido Popular
Nach der letzten Meinungsumfrage von Metroscopia zu den bevorstehenden Europawahlen im Auftrag der Tageszeitung El País, könnte die Oppositionspartei Partido Socialista Obrero Español (PSOE) die regierende Partido Popular (PP) überholen.
Tourismuswerbung in Hagenbecks Aquarium
Eine Delegation von Teneriffas Tourismusamt, angeführt von Cabildo-Präsident Carlos Alonso, ist Ende Januar nach Hamburg gereist, um rund hundert Reiseagenten und Fachjournalisten die Vorzüge, Schönheiten und Sehenswürdigkeiten der Insel vorzustellen.
Sportler und Glaube
In diesen Tagen ist es also so weit. Im russischen Sotschi werden die XXII. Olympischen Winterspiele eröffnet und durchgeführt. Die Sportlerinnen und Sportler trainieren seit Monaten auf exakt diesen Zeitraum hin im Bewusstsein, wer erst kurz zuvor mit dem Training beginnt, der hat keine Chance auf irgendeine Platzierung, geschweige denn auf eine Medaille.
Einnahmen-Rekord
Nachdem im Januar offiziell ein neuer Urlauberrekord für das vergangene Jahr bestätigt werden konnte, wurde nun dieser Tage laut der Umfrage Egatur des Tourismusministeriums auch eine neue Höchstmarke der Urlauberausgaben bestätigt.
Neue Zara-Filiale in Manhattan
Der spanische Textilkonzern Inditex von Unternehmer Amancio Ortega wird vermutlich noch in diesem Jahr eine weitere Zara-Filiale im Financial District von Manhattan in New York eröffnen.
Human Rights Watch kritisiert Sparpolitik
In ihrem „World Report 2014“ widmet die regierungsunabhängige Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch auch Spanien ein kurzes Kapitel, in dem sie hart ins Gericht geht mit Verletzungen der Menschenrechte im Zusammenhang mit Immigration, Zwangsräumungen, Religion und Polizeigewalt sowie innerhalb des Gesundheitswesens und der Justiz.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 5. Februar 2014
Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufsstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.