Fast volles Haus an Ostern

Von jeher erwarten die Hoteliers zu Ostern einen wahren Besucheransturm, nutzen doch die Nordeuropäer gerne die Osterferien und -feiertage für einen Abstecher in die Sonne. Und auch die Canarios und die Festlandspanier zieht es traditionell in die südlichsten Urlaubsorte des Landes, auch wenn wegen der Krise weiterhin viele Zuhause bleiben müssen.

Reingelegt!

„Hoppla! Gerade noch mal gut gegangen“ dachten sicher viele Passanten, die im letzten Augenblick einem recht ansehnlichen Hundehaufen ausweichen konnten. Auf Plätzen in verschiedenen Stadtteilen und in der Innenstadt von La Laguna waren Mitte April wahre Minenfelder entstanden – jedoch nicht durch das unzivilisierte Verhalten von Hundebesitzern, sondern als eine Aktion der Gemeinde.

Deutscher Wanderer tot geborgen

Auf La Gomera ist ein 75-jähriger deutscher Wanderer einen Tag nach seinem Verschwinden tot in einem Barranco entdeckt und geborgen worden.
Der Tourist war am Vortag um zehn Uhr morgens zu einem Ausflug auf dem Wanderweg von Valle Gran Rey nach Gerián aufgebrochen und am Abend nicht in sein Hotel zurückgekehrt.

Unsichtbarer Aufschwung

Felipe González, langjähriger sozialistischer Regierungschef Spaniens, setzt sich ebenso wie viele andere Persönlichkeiten des politischen Lebens kritisch mit der Behauptung der Regierung auseinander, die Talsohle der Krise sei durchschritten und nun beginne der Aufschwung.

Förderstopp beim „Job of my Life“

Die deutsche Ausbildungsinitiative „The Job of my Life“, mit der arbeitslosen jungen Leuten aus den europäischen Krisenländern eine Lehre oder ein Facharbeitsplatz vermittelt werden soll, ist erneut in die Schlagzeilen geraten, weil junge Spanier, die dem Aufruf gefolgt sind, befürchten müssen, mittellos in Deutschland gestrandet zu sein.