Mit dem Juni beginnt auf den Kanaren die Zeit erhöhter Waldbrandgefahr. In diesem Jahr gibt es Neuerungen im Zivilschutzplan zur Kontrolle des Brandrisikos (Infoca). Ein technischer Leiter und ein Flugkoordinator verstärken die Einsatzleitung und die mögliche Entwicklung eines Brandherdes wird künftig durch einen Index berechnet.
Printausgabe: 208
Ein Nest mit Touristen-Infostelle
Anaga ist ein vielbesuchtes Naturgebiet Teneriffas. Um Touristen künftig einen besseren Service zu bieten, hat das Umweltamt der Inselverwaltung in Zusammenarbeit mit der Stadt Santa Cruz de Tenerife die Einrichtung einer neuen Touristen-Infostelle im kleinen Weiler Taborno in Auftrag gegeben.
Iberia Express feiert 2-jähriges Jubiläum
Wettbewerbsfähige Preise, ein guter Service und Pünktlichkeit sind drei Eigenschaften, die die Airline Iberia Express für unerlässlich hält, um erfolgreich zu sein.
Schandfleck soll bleiben
Nachdem das zuständige Gericht den Abriss des im Volksmund gemeinhin als „Mamotreto“ (Schandfleck, Bausünde) bekannten Rohbaus an der Zufahrt zum Strand Las Teresitas beschlossen hat, fordert eine aus Anwohnern und lokalen Unternehmern gebildete Plattform nun den Erhalt des seinerzeit als Einkaufszentrum und Parkhaus geplanten Gebäudes.
Der behinderte Sportler Enhamed will auf den Kilimandscharo
Paralympics-Champion zu sein, reicht dem blinden Schwimmer Enhamed Enhamed nicht aus.
Prinz von Asturien-Preis für Mafalda & Co
Oviedo
Die Prinz von Asturien-Stiftung hat den dritten Preisträger der diesjährigen Verleihung bekannt gegeben. In der Sparte Kommunikation und Geisteswissenschaften wird Quino, der Vater der Comic-Figur Mafalda, ausgezeichnet.
Steigende Ausgaben der ausländischen Urlauber
Der Tourismus stellt weiterhin Rekorde auf. In den ersten vier Monaten des Jahres verbrachten 15,3 Millionen ausländische Gäste ihren Urlaub in Spanien. Laut Turespaña, öffentliches Institut, welches für die Werbung der Marke Spanien im Ausland verantwortlich ist, beliefen sich ihre Ausgaben auf 14,856 Milliarden Euro – 11% mehr als im selben Vorjahreszeitraum und eine neue Höchstmarke.
Mäßige Nachfrage nach Goldenem Visum
Seit gut sieben Monaten gibt es in Spanien für Ausländer, die nicht aus der EU stammen, die Möglichkeit, über Investitionen ab einer halben Million Euro zügig zu einer Aufenthaltsgenehmigung zu kommen.
Mallorca importiert Müll aus Irland
Die „Anlage zur energetischen Aufwertung“ auf Mallorca, eine Müllverbrennungsanlage, welche die entstehende Hitze zur Stromerzeugung nutzt, ist nicht ausgelastet. In den Wintermonaten, wenn sich weniger Touristen auf der beliebten Urlaubsinsel tummeln, läuft sie nur mit halber Kraft.
Mariano Rajoy bittet seine Wähler um Geduld
Der spanische Präsident scheint angesichts des schlechtesten Wahlergebnisses in der Geschichte seiner Partei keineswegs beunruhigt zu sein. Trotz des Verlustes von 2,5 Millionen Wählern und acht Sitzen im Europaparlament hat er sich entschieden, eine beruhigende Nachricht an die Bürger zu senden.
Höhenflug
Juan Quevedo, der kanarische Vertreter des politischen Senkrechtstarters „Podemos“, der neuen Partei, die den vierten Platz auf den Kanaren erreicht hat und der Kanarischen Koalition CC, die nur 6.946 Stimmen mehr erreichte. unmittelbar auf den Fersen sitzt, hat Größeres vor.
Die LP3-La Cumbre wird nach 25 Jahren neu geteert
Ende Mai wurde auf La Palma mit der lange geforderten Neuasphaltierung der Landstraße LP3-La Cumbre begonnen, welche die meistbewohnten Landkreise der „grünen Insel“ im Westen und Osten miteinander verbindet und an den Naturpark Cumbre Vieja grenzt.