Teneriffas Inselregierung schafft Anreize für Hotels, Erneuerbare Energien zu nutzen.
Printausgabe: 212
Palliativmedizinische Betreuung im Argen
Vor Kurzem beschloss das kanarische Regionalparlament die Ausarbeitung eines Gesetzes für ein würdevolles Sterben, dessen Ziel es ist, Schmerzfreiheit während der letzten Phase einer voranschreitenden, nicht mehr heilbaren und sicher zum Tod führenden Erkrankung zu gewähren.
Überdurchschnittlich lange Wartezeiten
Nach Bekanntgabe der neuesten Daten seitens des kanarischen Gesundheitsressorts hat Fernando Figuereo, Abgeordneter der Partido Popular (PP) auf Lanzarote, harte Kritik gegen die Verwaltung des kanarischen Gesundheitssystems geübt.
Therapeuten warnen vor 3-Tage-Botellón
Die Organisation „Projekt Mensch“ (Proyecto Hombre), eine der wichtigsten Anlaufstellen für Alkoholiker auf den Kanarischen Inseln, hat in ihrem Jahresbericht 2013 eine erschreckende Tendenz festgestellt.
„El Corte Inglés“ El Pilar wird geschlossen
Nach 18 Jahren „im Dienst“ der Hauptstadtbewohner und der Urlauber schließt am 23. August um 21.30 Uhr „El Corte Inglés“ in der Calle El Pilar endgültig seine Türen. In Santa Cruz sieht man dem Datum mit Wehmut entgegen.
Spanien – das neue Mekka des Cannabis
Marihuana-Clubs sind vor allem in Katalonien, dem Baskenland und in Madrid auf dem Vormarsch – eine Form, die Legalisierung der Substanz voranzutreiben. Allein in Barcelona existieren mehr als 300 dieser Einrichtungen.
Im letzten Jahrzehnt sind die Familieneinkommen kaum gestiegen
Kanarische Inseln
Aus einer Umfrage über die Lebensbedingungen der Bevölkerung des Nationalen Statistikinstituts (INE) geht hervor, dass seit Krisenbeginn die Einkünfte und die Kaufkraft der kanarischen Familien stark zurückgegangen sind.
2015 sollen die Bauarbeiten beginnen
Vor zwei Jahren entschied eine Expertenjury über das Aussehen des neuen Stadtmarktes, der an der Plaza del Adelantado entstehen soll. Damals fiel die Wahl auf einen Entwurf des Madrider Architekten Carlos de Luxán Antón, der die vielen Marktstände in La Laguna in einem modernen Bau unterbringen wollte.
Umstrittener Verzicht auf die Mezquita von Córdoba
Die Zentralregierung hat nicht vor, das Weltkulturerbe, welches die Mezquita von Córdoba darstellt, im Eigentum des spanischen Volkes zu halten. Justizminister Alberto Ruiz Gallardón begründete dies während eines Kulturforums des Bistums Córdoba mit eher schwammigen Argumenten.
Kanarische Familien drosseln Ausgaben für Lebensmittel
Die Analyse des Konsumverhaltens spanischer Haushalte durch die Beratungsgesellschaft AIS Group hat ergeben, dass die kanarischen Haushalte im landesweiten Vergleich ihre Ausgaben für Lebensmittel in den vergangenen zwei Jahren am stärksten reduziert haben.