Die Gemeinde Arona bezeichnet die „Casa del Peña“ als Vergehen an der Landschaft und ist darum bemüht, den Abriss des Hauses zu beschleunigen.
Printausgabe: 228
„MiniTEA“ – Kinderecke im Kunsthaus
Teneriffas Kunsthaus TEA (Tenerife Espacio de las Artes) in Santa Cruz hat am 20. März einen Bereich für Kinder eröffnet.
Rückblick
In unserer Ausgabe vom 5. April 1985 berichteten wir darüber, dass es nach einer nächtlichen Marathonsitzung endlich zu einer Einigung kam. Acht Jahre hatten die Beitrittsverhandlungen zwischen den Brüsseler Behörden auf der einen und Spanien und Portugal auf der anderen Seite gedauert, die endlich zum Abschluss gebracht werden konnte. Offenbar waren schon damals nächtliche Sitzungen in Brüssel üblich, denn wie den Berichten zu entnehmen ist, war die Einigung zwischen den Delegationen schließlich morgens um drei Uhr erreicht. Der spanische Verhandlungspartner Manuel Martín gab aus Brüssel die Parole aus: „Es müssen in allen Bereichen der spanischen Wirtschaft entsprechende Schritte eingeleitet werden. Wir dürfen keinen Tag verlieren!“
Großunternehmer wurde bei der Übergabe von Bestechungsgeldern verhaftet
1977 übernahm Raúl López den kleinen, von seinem Vater gegründeten Familienbetrieb namens Monbus – heute ist die Firmengruppe Marktführer auf dem Transportsektor in Galicien mit Zweigstellen in fünf weiteren Provinzen und führt den öffentlichen Transport in Mondragón durch.
Leerstandsregister für Wohnraum
Die Kanarenregierung macht sich nun endlich daran, die Beschlüsse zur Förderung der Vermietung ungenutzten Wohnraums aus dem neuen Kanarischen Wohnraumgesetz in die Tat umzusetzen.
Puerto kämpft gegen Wassertrübung und Abwassergestank
Die Gemeinde Puerto de la Cruz und Aqualia haben die erste Phase des Planes zur Verbesserung der Wasserversorgung für beendet erklärt.
Mehrtägige Bergwandertour über die Insel
Vom 31. März bis 5. April findet auf Teneriffa ein Bergwanderevent in sechs Etappen statt.
Glasfaser bald mit 300 Mbit/s
Movistar informiert derzeit alle Kunden, die das Telefon-Handy- und Internet-Komplettpaket „Fusión” nutzen, über eine anstehende Preiserhöhung.
Gastronomie-Route
Es scheint, als habe König Juan Carlos mit seiner Abdankung eine Last abgeworfen, und das neue private Leben habe ihm Flügel verliehen.
Franzose starb beim Paragliding
Ein franzöischer Tourist ist beim Paragliding in der Gemeide Vilaflor im Süden Teneriffas abgestürzt und an seinen schweren Verletzungen gestorben.
Puertos Hotels sollen modernisiert werden
Sandra Rodríguez, Bürgermeisterin von Puerto de la Cruz, setzt sich für die Modernisierung der touristischen Unterkünfte von Puerto de la Cruz ein.
Barranco del Infierno soll im April endlich wieder eröffnet werden
„Wers glaubt wird selig“ wird sicher der eine oder andere gut informierte Leser denken, denn zu oft wurde schon von einer Wiedereröffnung gesprochen. Nun soll es aber endgültig dazu kommen, so äußerte es zumindest der Umweltstadtrat von Adeje einer hiesigen Tageszeitung gegenüber.