Spanische Marine wegen Greenpeace-Vorfall angezeigt

Der Richter José de la Mata vom Nationalen Gerichtshof hat die spanische Marine mit einem amtlichen Schreiben aufgefordert, die Besatzungen der Boote zu identifizieren, die während einer Protestaktion gegen die Ölsondierungen vor Lanzarote und Fuerteventura am 15. November 2014 die Schlauchboote der Greenpeace-Aktivisten rammten. Sie sollen vorgeladen und als Beschuldigte befragt werden.

Unterm Hammer

Getrennt hatte sich König Juan Carlos bereits vor Jahren von den beiden Ferraris, die er von der Regierung der Vereinigten Emirate 2011 als Geschenk erhielt. Die beiden Luxuskarossen werden jetzt von der Finanzbehörde versteigert und zwar zu einem Ausgangspreis von 350.000 Euro das Stück.

Erste Krankenhausstationen in Aussicht

Zwar nur in kleinen Schritten, aber es geht voran mit dem Südkrankenhaus. Dieser Tage stattete Roberto Moreno, Direktor des Kanarischen Gesundheitsdienstes (SCS), dem Komplex in El Mojón bei Los Cristianos einen Besuch ab und gab bekannt, dass die zwei Stationsetagen mit 96 Betten im vom Cabildo zur Verfügung gestellten Gebäude innerhalb der kommenden drei Monate, also Anfang 2016, fertiggestellt sein würden.