Der Richter José de la Mata vom Nationalen Gerichtshof hat die spanische Marine mit einem amtlichen Schreiben aufgefordert, die Besatzungen der Boote zu identifizieren, die während einer Protestaktion gegen die Ölsondierungen vor Lanzarote und Fuerteventura am 15. November 2014 die Schlauchboote der Greenpeace-Aktivisten rammten. Sie sollen vorgeladen und als Beschuldigte befragt werden.
Printausgabe: 241
Cabildo stellt Straßenbeleuchtung der Carretera del Burgado fertig
Wie aus einer Mitteilung des Straßenamtes der Inselverwaltung von Teneriffa hervorgeht, ist die Straßenbeleuchtung entlang der Carretera del Burgado, die Los Realejos und Puerto de la Cruz verbindet, nun fertiggestellt.
„Der kluge Mann, die kluge Frau baut vor“
So lautet ein Sprichwort. Es will uns dazu ermutigen, dass wir über den Augenblick, über den Tag hinausblicken, dass wir möglichst das Ganze im Blick haben, dass wir an die Zukunft denken, möglichst weit, bis zum Endpunkt, bis zum Ziel.
Neue Regelung für Kindersitze
Am 1. Oktober ist die neue Gesetzgebung in Sachen Sicherheitsvorkehrungen für Kinder im Straßenverkehr in Kraft getreten.
Unterm Hammer
Getrennt hatte sich König Juan Carlos bereits vor Jahren von den beiden Ferraris, die er von der Regierung der Vereinigten Emirate 2011 als Geschenk erhielt. Die beiden Luxuskarossen werden jetzt von der Finanzbehörde versteigert und zwar zu einem Ausgangspreis von 350.000 Euro das Stück.
Excom kauft Internet Canarias
Das spanische Telekommunikationsunternehmen Excom erwirbt den kanarischen Internet- und Festnetzanbieter Internet Canarias, der auf den Inseln kabelloses und ultra-schnelles Breitband-Internet durch ein 4G/LTE-Netz anbietet.
Stadtsauberkeit mangelhaft!
Die Stadtsauberkeit in Puerto de la Cruz entspricht bei Weitem nicht den Anforderungen einer Urlaubermetropole, die der Ort im Norden Teneriffas zu sein beansprucht.
Erste Krankenhausstationen in Aussicht
Zwar nur in kleinen Schritten, aber es geht voran mit dem Südkrankenhaus. Dieser Tage stattete Roberto Moreno, Direktor des Kanarischen Gesundheitsdienstes (SCS), dem Komplex in El Mojón bei Los Cristianos einen Besuch ab und gab bekannt, dass die zwei Stationsetagen mit 96 Betten im vom Cabildo zur Verfügung gestellten Gebäude innerhalb der kommenden drei Monate, also Anfang 2016, fertiggestellt sein würden.
Rückgang der Zahl der Millionäre in Spanien
In Spanien leben weniger Millionäre als vor einem Jahr. Wie aus dem Credit Suisse Global Wealth Report hervorgeht, ging die Zahl der Bürger, die über ein Vermögen von mindestens einer Million US-Dollar verfügen, von 2014 auf 2015 um 20,7% auf […]
Umstrittene Einladung
Der Torero Manuel Escribano aus Sevilla hat die Schulkinder des Stadtteils Gerena, in dem er geboren wurde, zu seinem nächsten Stierkampf nach Palos de la Frontera bei Huelva eingeladen.
Kinder erheben ihre Stimme gegen die Armut
Schüler aus der fünften und sechsten Klasse einer Schule in Telde auf der Insel Gran Canaria brachten ihre Entschlossenheit zum Ausdruck, für die Beseitigung des Hungers auf der Welt zu kämpfen. In Anwesenheit von Mitgliedern der Stadtregierung und der Opposition verlasen sie im Sitzungssaal des Rathauses ein Manifest.
Junge Frau in Puerto ins Meer gestürzt
Drei Tage lang wurde bei Puerto de la Cruz nach einer 23-jährigen Frau gesucht, die Augenzeugen dabei beobachtet hatten, wie sie am Abend des 23. Oktober bei den Betonklötzen an der Schutzmole beim Fischerhafen ins Meer stürzte.