Angel Llanos, Kandidat der konservativen PP für den Posten des Bürgermeisters von Santa Cruz befindet sich offenbar bereits in der heißen Wahlkampfphase.
Printausgabe: 25
65.000 ohne DSL
Rund 65.000 Teilnehmer waren am 19. Oktober mehrere Stunden lang ohne ADSL.
Diskriminierende Gesetze
Niemand hat gesagt, dass es leicht werden würde. Tatsache ist jedoch, dass das im vergangenen Jahr von der sozialistischen Regierung verabschiedete Gesetz, mit dem die Ehe zwischen gleichgeschlechtlichen Paaren legalisiert und die Adoption für Homosexuelle möglich wurde, die Justiz immer wieder vor neue Aufgaben stellt, die es zu lösen gilt.
Bordmenüs jetzt vorab per Internet bestellen
Fluggäste der Ferienfluggesellschaft Hapagfly haben neuerdings die Möglichkeit für ihren nächsten Urlaubsflug per Mouse-Click im Internet unter www.hapagfly.com ein individuelles Bordmenü zu bestellen. Insgesamt stehen vier hochwertige speziell zubereitete „Sky-Menüs“, bestehend aus Fleisch oder Fisch, frischen Gemüse- und Obstsorten, Salaten und Desserts, zur Verfügung.
Satanische Rituale
Juan de Dios Ramos, der Bürgermeister von Teror auf Gran Canaria, muss sich gegen eine Verleumdungskampagne wehren, die an das Mittelalter erinnert.
Weniger Verkehrsunfälle
Seit Einführung des Punkteführerscheins ist die Zahl der Verkehrsdelikte auf den Kanaren, besonders Verstöße gegen das Alkoholverbot am Steuer und Geschwindigkeitsbegrenzungen, zurückgegangen. Dies geht aus einer Mitteilung der Regierungsdelegation hervor, in der außerdem ein Rückgang der Verkehrsunfälle festgestellt wird.
Papas & Mojo per Internet
Der Leiter des Wasser- und Landwirtschaftsressorts von Teneriffa, José Joaquín Bethencourt, hat kürzlich auf der Ernährungsmesse in Santa Cruz ein Internetportal vorgestellt, auf dem Erzeugnisse aus der kanarischen Landwirtschaft angeboten werden.
Wechseljahrsbeschwerden entpuppen sich als Baby
Etwa neun Monate lang bekam Griselda Navarro, 42, von ihrer Hausärztin immer dasselbe zu hören: Nein, ihre Beschwerden seien nicht auf Ernsteres zurückzuführen, sicherlich leide sie nur an verfrühter Menopause, Blähungen und allerhand Allergien.
Gleichstellung immer noch in weiter Ferne
Ein spanischer Angestellter verdient durchschnittlich 16.018 Euro im Jahr. Doch dieser Betrag, der zwar im Vergleich zum Vorjahr eine Erhöhung von 360 Euro bedeutet, variiert erheblich, wenn man die Angestellten in weibliche und männliche Lohnempfänger aufteilt.
Wegen ärztlicher Ignoranz
Der kanarische Gesundheitsdienst, Servicio Canario de Salud, muss eine Frau mit 1,2 Millionen Euro entschädigen, die im Jahr 1990 im Hospital Materno Infantil in Las Palmas de Gran Canaria entbunden hatte und deren Tochter mit einem irreparablen Gehirnschaden zur Welt kam.
Die erste Schlacht ist gewonnen
Schon im vergangenen Jahr strengte ein gutes halbes Dutzend Nachbarschaftsverbände im Zentrum von Santa Cruz einen Prozess gegen die Stadt an, um ein Verbot der Karnevalsveranstaltungen auf der Straße wegen extremer Ruhestörung zu erreichen.
Polemik um Zeitungsbericht über die spanischen „Nobelpreise“
Ein in der Sonntagsbeilage El País Semanal der spanischen Tageszeitung El País vom 15. Oktober erschienener Sonderbericht über das 25. Jubiläum der Prinz-von-Asturien-Preise hat in Spanien für großes Aufsehen gesorgt.