Spanien und Guinea-Bissau sind zu einem Abkommen gelangt, um Staatsbürger dieses westafrikanischen Staates, die illegal auf die Kanarischen Inseln gelangt sind, in ihr Heimatland rückzuführen.
Printausgabe: 26
Den Unterricht mal sausen lassen
Auf den 13. November freuen sich die Schüler auf Teneriffa. Zum Glück fällt er nicht auf einen Samstag oder Sonntag, denn sonst wäre das Vergnügen hin! An diesem Tag nämlich wird San Diego – der Heilige Jakob – gefeiert, und das bedeutet für die Oberstufenschüler und Universitätsstudenten, dass der Unterricht geschwänzt wird.
Schule fürs Leben
Spaniens Lehrplan wird künftig auch eine Art Erziehung zum guten Bürgertum beinhalten. Der Schwerpunkt soll darauf gelegt werden, mögliche Schwulenfeindlichkeit oder sexistische Anwandlungen bei den Schülern von vorneherein durch Aufklärung und Debatten auszuräumen.
Autofahrer verlor alle Führerschein-Punkte an einem einzigen Tag
Ein 40-jähriger Autofahrer aus Arucas auf Gran Canaria hat am 28. Oktober spanienweit für Schlagzeilen gesorgt. M.M.G. ist nämlich der erste spanische Autofahrer, dem aufgrund des seit 1. Juli in Spanien geltenden Punktesystems sein Führerschein abgenommen wurde. Wobei es sich bei ihm um einen besonders schweren Fall von Verantwortungslosigkeit im Straßenverkehr handelt, denn er verlor nicht nur alle zwölf Punkte seines Guthabens, sondern sogar noch zwei weitere an einem einzigen Tag.
Grundsteinlegung eines Wunders
Die Erkrankung, die den Namen des deutschen Psychiaters Aloys Alzheimer trägt, ist heute eine der häufigsten Erkrankungen der modernen Industriestaaten. Allein in Spanien leiden über 600.000 Menschen an Alzheimer, auf den Kanarischen Inseln sind es mindestens 15.000. Diese Zahlen sprechen für sich und verdeutlichen, wie wichtig die Schaffung neuer Betreuungs- und Forschungszentren für die Alzheimersche Erkrankung sind.
War Kolumbus Freibeuter?
Der Forscher Alfonso Ensañat de Villalonga, Experte in Genealogie, behauptet, dass Christoph Kolumbus Pirat war, bevor er Amerika entdeckte.
Polizisten auf Rollern
Den Beamten der Lokalpolizei von Arona steht seit kurzem ein neuer fahrbarer Untersatz zur Verfügung. Die Stadt hat zwei Segway-Elektroroller für Patrouillendienste in Fußgängerzonen und an Strandpromenaden erworben.
Geballtes Strafregister
Im Ort Castejón in der Provinz Pamplona verhaftete die Polizei einen 35-jährigen Lastwagenfahrer aus Aragón, dem bis zum Jahr 2017 der Führerschein abgenommen worden war.
Mit Demos kann die illegale Immigration nicht gestoppt werden
„Das Problem der illegalen Zuwanderung wird nicht durch Demonstrationen gelöst“, erklärte der Sprecher der kanarischen Regierung, Miguel Becerra, in Bezug auf die am 29. Oktober in Santa Cruz de Tenerife unter dem Motto „Es ist genug!“ veranstaltete Kundgebung.
Demonstranten fordern „Wohnsitzgesetz“
Die Parole lautete: „¡Basta ya! ¡No cabemos más!“, was auf Deutsch soviel bedeutet wie „Es ist genug! Wir haben keinen Platz mehr!“. Gemeint sind die Kanarischen Inseln und ihr Bevölkerungswachstum durch Zuwanderung.
SIMO 2006
Am 7. November startete in Madrid die größte Computermesse Spaniens, der Internationale Salon für Informatik, Multimedia und Kommunikation.
Hausbeleihung in Spanien
Ein Thema, das sicher viele Hausbesitzer in Spanien interessiert, ist die Beleihung ihres Immobilien-Eigentums. Immerhin können sich doch viele Residenten über eine teilweise beträchtliche Wertsteigerung ihrer Immobilie freuen. Doch handelt es sich dennoch ein „totes Kapital“ oder etwas freundlicher ausgedrückt um eine stille Reserve, die nichts Bares einbringt.