Der Kampf gegen den in Spanien weitverbreiteten Immobilienbetrug ist eine der Prioritäten der Finanzbehörde in diesem Jahr. Um diesem Vorsatz gerecht zu werden, sollen sich 40% der Finanzinspekoren, das heißt 2.000 Beamte, fast ausschließlich mit der Verfolgung dieser Delikte beschäftigen.
Printausgabe: 32
Weitere Maßnahmen für Fahranfänger gefordert
Im Schnitt kommen täglich vier junge Menschen zwischen 15 und 29 Jahren auf Spaniens Straßen ums Leben.
Spanien an 7. Stelle der stärksten Wirtschaftsmächte
Die Vereinigten Staaten, Japan, Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Italien, das sind die sechs größten Wirtschaftsmächte unter den Industriestaaten.
Nach jüngsten Angaben der Banco de España belegt Spanien in dieser Reihenfolge jedoch inzwischen bereits den siebten Platz.
Sekundengenaue Handy-Abzocke
Das neue Verbraucherschutzgesetz sollte eigentlich den Verbrauchern zugute kommen. Nach diesem Gesetz werden unter anderem Preisaufrundungen untersagt, so dass zum Beispiel zukünftig in Parkhäusern minutengenau abgerechnet werden muss. Bisher musste oft die erste Stunde komplett bezahlt werden, obwohl man nur zehn Minuten geparkt hatte.
Kulturschaden
Die Jungsozialisten von Puerto de la Cruz haben Bürgermeister Brito und seine Mitarbeiter eines „Attentats auf die historischen und kulturellen Besitztümer der Stadt“ bezichtigt.
Fünf Minuten Energieverzicht
Am 1. Februar gingen von 19.55 bis 20.00 Uhr vielerorts in Europa die Lichter aus. So auch in Spanien. Zu der Aktion „Stromabstellen“ hatte insbesondere die französische Umweltschutzvereinigung „L´Alliance pour la Planète“ aufgerufen, um anlässlich des bevorstehenden IPCC-Klimaberichts ein Zeichen zu setzen.
Vorsicht vor Mails vom Finanzamt
Die spanische Steuerbehörde Agencia Tributaria ist derzeit Opfer eines Computerbetrugs. Die Behörde warnt in einer Mitteilung vor E-Mails, die in ihrem Namen nach den Kreditkartendaten des Empfängers fragen.
Internationaler Karnevalsaustausch
Wie es schon liebe Tradition ist, reist eine Karnevalsdelegation aus Puerto de la Cruz nach Düsseldorf um mit einem blumengeschmückten Festwagen am großen Rosenmontagszug teilzunehmen.
Richtigstellung durch die Blume
Diplomatisch aber trotzdem deutlich stellte Finanzminister Pedro Solbes kürzlich die Aussage seines Chefs, des Ministerpräsidenten José Luis Rodríguez Zapatero, richtig, der voll überschäumendem Optimismus vor einigen Wochen verlauten ließ, dass die Gehälter in Spanien 2010 das Niveau Deutschlands erreicht haben werden.
Die PlayStation 3 kommt
Am 23. März kommt die Spielkonsole PlayStation 3 nach Europa. Insgesamt will Produzent Sony zur Markteinführung rund eine Million Geräte zum Stückpreis von 599 Euro in die Läden stellen.
Kein Spaß an der Freude
Der Direktor der diesjährigen Karnevalsgala, der Flamenco-Tänzer Rafael Amargo, macht täglich neue Schlagzeilen, leider sind die meisten negativer Art.
Vereinheitlichung der Kleidergrößen in Sicht
Das spanische Gesundheitsministerium hat sein Versprechen, sich für die Vereinheitlichung der Kleidergrößen von Frauen einsetzen zu wollen, eingelöst. Seit Ende Januar wurde damit begonnen nach und nach insgesamt 8.500 Spanierinnen zwischen 12 und 70 Jahren von Kopf bis Fuß zu vermessen.