Maßnahmen gegen Immobilienbetrug

Der Kampf gegen den in Spanien weitverbreiteten Immobilienbetrug ist eine der Prioritäten der Finanzbehörde in diesem Jahr. Um diesem Vorsatz gerecht zu werden, sollen sich 40% der Finanzinspekoren, das heißt 2.000 Beamte, fast ausschließlich mit der Verfolgung dieser Delikte beschäftigen.

Sekundengenaue Handy-Abzocke

Das neue Verbraucherschutzgesetz sollte eigentlich den Verbrauchern zugute kommen. Nach diesem Gesetz werden unter anderem Preisaufrundungen untersagt, so dass zum Beispiel zukünftig in Parkhäusern minutengenau abgerechnet werden muss. Bisher musste oft die erste Stunde komplett bezahlt werden, obwohl man nur zehn Minuten geparkt hatte.

Fünf Minuten Energieverzicht

Am 1. Februar gingen von 19.55 bis 20.00 Uhr vielerorts in Europa die Lichter aus. So auch in Spanien. Zu der Aktion „Stromabstellen“ hatte insbesondere die französische Umweltschutzvereinigung „L´Alliance pour la Planète“ aufgerufen, um anlässlich des bevorstehenden IPCC-Klimaberichts ein Zeichen zu setzen.

Richtigstellung durch die Blume

Diplomatisch aber trotzdem deutlich stellte Finanzminister Pedro Solbes kürzlich die Aussage seines Chefs, des Ministerpräsidenten José Luis Rodríguez Zapatero, richtig, der voll überschäumendem Optimismus vor einigen Wochen verlauten ließ, dass die Gehälter in Spanien 2010 das Niveau Deutschlands erreicht haben werden.