Wiedereröffnung der archäologischen Fundstätte Cenobio de Valerón

Mit über einem halben Jahr Verspätung wurde am 14. Februar die archäologische Fundstätte Cenobio de Valerón am Osthang des Montaña del Gallego im Norden der Insel Gran Canaria wiedereröffnet. Ein Jahr lang war dieser ehemalige Höhlenkornspeicher der Guanchen, der Ureinwohner der Kanaren, für Besucher geschlossen, weil Verbesserungsarbeiten durchgeführt werden mussten.

Die Rettung des Straßenkarnevals

Am 9. Februar erwachte Santa Cruz aus einem Albtraum. Nur wenige Tage vor Beginn des Karnevals, des international berühmten Carnaval de Santa Cruz de Tenerife, hatte ein Richter eine einstweilige Verfügung gegen das Fest auf der Straße erlassen. Damit wurde der Forderung einer Minderheit – Anwohner eines Wohnhauses in der Calle San José – stattgegeben, die in der Innenstadt wohnt und gegen den lärmenden Straßenkarneval geklagt hatte.

Vorträge des Konsuls der Bundesrepublik Deutschland

Liebe deutsche Mitbürgerinnen und Mitbürger,
den wenigsten Menschen behagt die Vorstellung, einmal nicht mehr in der Lage zu sein, seine Angelegenheiten selbst regeln, seine Entscheidungen selbst treffen zu können. Gleichzeitig jedoch gehe ich davon aus, dass es niemandem egal ist, wer in diesem Fall über das eigene Schicksal bestimmt. Denn eine solche Situation, in der man nicht mehr fähig ist, selbstständig zu entscheiden, kann jeden treffen, sei es durch Unfall, sei es durch Krankheit.

Bitte umsteigen

Um das öffentlichen Transportwesen zu fördern und die Bevölkerung zum Umsteigen auf die Verkehrsmittel Bus und Straßenbahn zu bewegen, haben sich die Verantwortlichen im Cabildo von Teneriffa etwas Neues einfallen lassen. Wie der Leiter des Ressorts für Transport, Manuel Ortega, mitteilte, wird darüber nachgedacht, einen städtischen Fahrradverleih einzusetzen.