Einfach wunderschön anzusehen ist das russische Segelschiff „Krusenstern“, das seit Ende September immer wieder von der kanarischen Küste aus zu erblicken ist. Zunächst in Los Cristianos vor Anker kam der Windjammer am 15. Oktober nach Puerto de la Cruz. Bis zum 19. Oktober soll die „Krusenstern“ noch vor der kanarischen Küste kreuzen.
Printausgabe: 49
Olymp des Karnevals
In Gran Canarias Karnevalshochburg Las Palmas wurde das Werbeplakat für das Narrenfest im kommenden Jahr erstmalig seit acht Jahren wieder per Wettbewerb ermittelt. 149 Entwürfe gingen bei der Stadt ein, aus denen eine Jury dann das Gewinnermotiv aussuchte.
»Dorada« in neuem Outfit
Teneriffas bekannteste Biermarke – Dorada – hat ein neues Image bekommen. Die Brauerei Compañía Cervecera de Canarias (CCC) hat 350.000 Euro in die Modernisierung der Etiketten investiert, die beim traditionellen Pilsen fortan nicht mehr grün, sondern rot sein werden.
Plaza de España im November fertig
Cabildo-Vizepräsident José Manuel Bermúdez besuchte vor wenigen Tagen in Begleitung von Vertretern des angrenzenden Geschäftsviertels von Santa Cruz de Tenerife die Großbaustelle der Plaza de España. Dabei versicherte Bermúdez den Geschäfsleuten, dass die noch durchzuführenden Bauarbeiten in keiner Weise die Weihnachtskampagne beeinträchtigen werden.
Zeichen der Solidarität
La Laguna wird am 20. Oktober Schauplatz des dritten „Solidaritätsmarsches gegen Brustkrebs“ sein. Treffpunkt ist um 11.00 Uhr auf der Plaza del Adelantado, von wo aus es in Richtung Plaza del Cristo und schließlich zur Plaza de la Iglesia de la Concepción geht.
Kunst aus Müll
Dass ausgediente Haushaltsgeräte, altes Aluminium und verrostetes Eisen nicht unbedingt nur Schrott sind und durchaus noch Verwendung finden können, stellte auf El Hierro der einheimische Künstler Rubén Armiche unter Beweis.
Bauarbeiten an neuer Einfallstraße in Puerto de la Cruz stehen still
Seit Jahren wird an der neuen Verbindungsstraße zwischen Puerto de la Cruz und Los Realejos gearbeitet. Die Einfallstraße Toscal-Longuera, die mehrspurig vom Hotel Maritim durch den Ortsteil Las Dehesas bis zur Autobahn TF-5 bei Los Realejos führen wird, sollte eigentlich längst fertig sein.
Schilfbootreise zu Ende
Die Reise ist zu Ende. Anfang September beschloss Expeditionsleiter Dominique Görlitz 550 Meilen vor den Azoren, die Experimentalfahrt des Schilfbootes „Abora 3“ zu beenden. Mehrere Tiefdruckgebiete hatten dem Schiff schwer zugesetzt und vergeblich wartete die Crew auf das Azorenhoch.
Milch als Werbeträger
Über den Tourismusförderungsverband im Cabildo und die Werbekampagne „Teneriffa für alle Sinne“ wurde jetzt eine neue Werbeaktion für das Orotavatal in Deutschland gestartet. Auf 13 Millionen Milchkartons wird eine Werbung für die Trauminsel Teneriffa gedruckt; im Vordergrund stehen Puerto de la Cruz und das Orotavatal.
Rivero – Der große Unbekannte
Die Ergebnisse der letzten Umfrage des nationalen Meinungsforschungsinstituts CIS wirft ein erstaunliches Licht auf die kanarische Politszene. Den Umfrageergebnissen zufolge gehört nämlich ausgerechnet der kanarische Regierungschef Paulino Rivero (CC) zu den unbekanntesten Politikern, jedenfalls im Vergleich mit den Chefs der anderen auf den Kanaren vertretenen Parteien.
Deutsche Journalisten testeten Weinroute
Deutsche Journalisten haben vom 4. bis 7. Oktober den Norden Teneriffas besucht, um vor Ort die Weinwanderung durch die Weinberge des Anbaugebiets Tacoronte-Acentejo zu testen.
„Objetivo Canarias 2007“ erfolgreich
Mit dem Gyrocopter von Madrid über Marokko auf die Kanarischen Inseln. Dieses Abenteuer, das sich zwei Piloten der spanischen Luftstreitkräfte vorgenommen hatten, ist am 9. Oktober zu einem glücklichen Ende gelangt.