Spanien belegt EU-weit den fünftschlechtesten Platz im Ranking der uneffektivsten Produktivität pro Angestellten, noch schlechter schnitten nur Griechenland, Deutschland, Portugal und Holland ab. Und das, obwohl die Spanier gleichzeitig im Europa-Vergleich die längsten Arbeitszeiten aufweisen.
Printausgabe: 6
Die wenigsten Verkehrstoten seit 30 Jahren
Zum ersten Mal seit 30 Jahren ereigneten sich auf spanischen Straßen innerhalb eines Jahres weniger als 3.000 Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang.
Kirchlicher Fußballfan
In guten Zeiten und in schlechten Zeiten, der derzeit strauchelnde Fußballclub von Teneriffa CD Tenerife kann sich über die Unterstützung eines ganz besonderen Anhängers freuen.
Telefónica-Tarife in diesem Jahr eingefroren
Die Regierung hat Grundgebühr und Minutenpreise bei Festnetzanschlüssen für 2006 eingefroren. Der Ex-Monopolist Telefónica muss somit den aktuellen Preis von 13,43 Euro beibehalten und darf zudem keine Erhöhung der Verbindungsentgelte vornehmen.
Bilanz des Schreckens
2005 wurden in Spanien 62 Frauen durch ihre Lebensgefährten, Ehemänner oder Expartner ermordet.
Kunsträuber verhaftet
In Schweden sitzt ein Spanier in Untersuchungshaft, in dessen Domizil auf Teneriffa die Polizei 78 wertvolle Kunstobjekte aus dem 13. bis 18. Jahrhundert fand, die in Schweden gestohlen worden waren.
Bußgeld wegen Umweltverschmutzung erlassen
Überraschend hat die Europäische Kommission das einzige Bußgeld, welches vom Europäischen Gerichtshof in Luxemburg Spanien wegen Verstoßes gegen die EU-Umweltrichtlinien auferlegt wurde, erlassen.
Verantwortungsvolleres Konsumverhalten
Im Durchschnitt produziert jeder Spanier 1,5 kg Müll pro Tag. Dies wurde im Rahmen der Kampagne bekannt gegeben, die das spanische Umweltamt gestartet hat, um ein verantwortungsvolleres Konsumverhalten zu fördern.
Deutsche begeht Selbstmord auf Teneriffa
Tagelang suchte die Polizei die Umgebung von Puerto de la Cruz nach dem 43-jährigen Peter Dieter Mattes ab, der nach dem Selbstmord seiner Lebensgefährtin in einem Hotel in Los Realejos spurlos verschwunden war.
Overbooking und Verspätungen haben ihren Preis
Die EU-weite Regulierung der Entschädigungen, die Fluggesellschaften ihren Kunden im Fall von Overbooking, Verspätung oder Ausfall des Flugs zahlen müssen, hat bereits im ersten Jahr ihrer Anwendung eine Summe von 600 Millionen Euro zusammengebracht.
Eheschließung unter Gleichgeschlechtlichen
Etwa 350 Hochzeiten zwischen gleichgeschlechtlichen Paaren wurden seit der Einführung des neuen Gesetzes vor sechs Monaten vollzogen.
Randale im Flugzeug
Einen unvorhergesehenen Zwischenstopp musste die Besatzung des Fluges Manchester-Teneriffa vornehmen, als sie die Beschimpfungen eines betrunkenen Passagiers nicht mehr hinnehmen wollte.