Die wirtschaftliche Lage des Fußballclubs von Teneriffa CD Tenerife ist extrem angespannt.
Der Ende Dezember vorgelegte Bilanzprüfungsbericht brachte mit den aktuellen Zahlen die ganze Misere ans Licht. 44,9 Millionen Euro hat der Club an Schulden angesammelt, wovon der Großteil, etwa 65%, noch vor dem 30. Juni 2006 zurückgezahlt werden muss.
Printausgabe: 6
Achtung, Fußgängerfalle!
Seit vor einigen Monaten auch auf der Carretera Botanico die rechte Straßenseite geöffnet und Abflussrohre verlegt worden sind, ist zwar der Asphalt erneuert worden. Jedoch die Hälfte des Zebrastreifens in der Höhe der Appartements Pez Azul fehlt noch immer.
Movistar an der Spitze der Volvo Ocean Race
Bereits beim Start der zweiten Etappe der „Rund-um-die Welt-Regatta“, der am 2. Januar in Kapstadt erfolgte, konnte sich das spanische Boot an die Spitze des Feldes setzen und führt mit einem Abstand von 27 Seemeilen vor dem Holländer ABN Amro 1, der die erste Etappe von Vigo nach Kapstadt für sich entscheiden konnte.
Reederei mit Herz
Die Reederei Fred.Olsen hat im Rahmen einer traditionellen Weihnachtskampagne die gesamten Einnahmen durch den Fährverkehr am 24. Dezember zwischen den Inseln Teneriffa und Gran Canaria zwei Hilfsorganisationen gespendet.
Scheckbetrug auf La Palma
Zwei Männer sind in der österreichischen Steiermark beim Versuch einen gestohlenen Scheck einzulösen, verhaftet worden.
Allwa SL erneut für Qualität ausgezeichnet
Bei einer Gala, die im Conventionen-Center „Thistle Tower“ in London stattfand, konnte die in Santa Ursula ansässige Firma Allwa SL die Internationale Goldkrone für Qualität entgegen nehmen.
Balearen rebellieren gegen Antitabak-Gesetz
Am selben Tag, an dem im Ministerium für Öffentliche Verwaltung die Aschenbecher weggeräumt wurden, kündigte der Chef der Balearen-Regierung, Jaume Matas (PP), an, das berühmt-berüchtigte Antitabak-Gesetz, das am 1. Januar 2006 in Spanien in Kraft getreten ist, nicht befolgen zu wollen.
Tourismus rückläufig – Bausektor weiterhin stark
Bei den kanarischen Unternehmern herrscht kein allzu großer Optimismus für das Jahr 2006.
Campingplatz für Wohnwagen
In Barlovento auf La Palma soll ein Campingplatz für Wohnwagen entstehen, von dem Bürgermeister Lázaro Brito stolz verkündet, dass er einzigartig auf den Kanaren sein wird. 1,5 Millionen Euro soll das Vorhaben kosten, das vom Insel-Cabildo unterstützt wird.
Lohn für Pflege eines abhängigen Familienangehörigen
Kurz vor Jahreswechsel sorgte die spanische Regierung mit der Verabschiedung des Gesetzentwurfs über persönliche Eigenständigkeit und Pflege abhängiger Personen für großes Aufsehen. Ein wichtiges Kapitel in dem Gesetzestext sieht nämlich erstmalig auch die finanzielle Unterstützung von staatlicher Seite der Menschen vor, die einen kranken bzw. aus Alters- oder sonstigen Gründen abhängigen Familienangehörigen pflegen.
Verkaufsoffene Sonn- und Feiertage 2006
Pünktlich zum Jahresbeginn hat das Industrie- und Handelsressort der kanarischen Regierung die für 2006 festgelegten verkaufsoffenen Sonn- und Feiertage bekannt gegeben.
Berliner Urlauber in Valle Gran Rey niedergestochen
Ein 40-jähriger deutscher Tourist ist in Valle Gran Rey auf La Gomera schwer verletzt worden. Ein etwa gleichaltriger Spanier hatte ihn mit einem großen Messer angegriffen und ihm damit mehrere tiefe Wunden zugefügt.