Einem Sportreporter der BBC, der bei der Übertragung eines Fußballmatches eine „unangebrachte Bemerkung“ über die Flugzeugkatastrophe in Madrid machte, droht die Entlassung.
Printausgabe: 70
„Jede körperliche Erkrankung hat ihren seelischen Ursprung“
Immer wieder tauchen in den Medien Berichte über Menschen auf, die über außergewöhnliche Heilkräfte verfügen. Zahllose Menschen begeben sich hoffnungsvoll in die Hände von sogenannten Heilern, geben dafür oft die medizinische Behandlung von schweren Krankheiten auf. In den allermeisten Fällen ist die Hoffnung auf Wunderheilung vergeblich.
Drogen-Route über Galicien lebt neu auf
Tausende Kilo Kokain sind diesen Sommer nach Spanien gelangt. Aber nicht alle haben die Küste auch tatsächlich unbemerkt erreicht. Allein in den ersten drei Augustwochen haben die Nationalpolizei und die Guardia Civil über acht Tonnen des „weißen Pulvers“ beschlagnahmt.
Flugzeugunglück erschüttert Spanien
Knapp zwei Wochen nach dem tragischen Flugzeugunglück vom 20. August im Madrider Barajas-Flughafen ist der erste Schock für einen Großteil der Bevölkerung zwar weitgehend überwunden. Für die Familienangehörigen und Freunde der Todesopfer – nur 18 von 172 Insassen überlebten – beginnt die eigentliche Trauerarbeit aber erst jetzt.
Freilassung von Rieseneidechsen
Mitarbeiter des Umweltamtes des Cabildos von La Gomera haben kürzlich die ersten sechs Rieseneidechsen in die Freiheit entlassen. Das Auswilderungsprojekt ziele auf die Wiedereinführung der Art in ihrem natürlichen Habitat ab, erklärte Cabildo-Präsident Casimiro Curbelo.
Bemühungen um ein ordentliches Straßenbild
Die Stadt Puerto de la Cruz hat die Bevölkerung dazu aufgerufen, sich stärker für ein ordentliches Straßenbild einzusetzen und jeden Einzelnen aufgefordert, seinen Müll ordnungsgemäß zu entsorgen.
Keine vorgezogenen Regionalwahlen in Galicien
Wochenlang häuften sich in Galicien die Gerüchte, dass Xunta-Chef Emilio Pérez Touriño in Kürze vorgezogene Regionalwahlen ankündigen könnte. Als mögliche Daten wurde dabei auf Ende Oktober bzw. Anfang November getippt.
Selbst ist der Mann
Des Wartens müde haben Anwohner der kleinen Ortschaft Taguluche in Valle Gran Rey auf La Gomera die dringend notwendige Straßensanierung selbst in die Hand genommen.
Neues Gerät für Messung der Luftqualität in Santa Cruz
Dass in Santa Cruz de Tenerife je nach Wetterlage und bedingt durch die Nähe der Raffinerie oft „dicke Luft“ herrscht, ist keine Neuigkeit. Auch war schon seit Jahren bekannt, dass in Santa Cruz an vielen Tagen im Jahr der europäische Grenzwert für Feinstaubemissionen überschritten wird. Nun hat der neue Bericht des Observatorio de la Sostenibilidad en España (OSE) Santa Cruz erneut die traurige Ehre einer der Spitzenplätze eingeräumt.
Letzias Nase sorgt weltweit für Gesprächsstoff
Kaum zu glauben, aber wahr: Weltweit sorgte Mitte August die Nachricht für Aufsehen, dass Prinzessin Letizia sich die Nase operiert hatte. Aufgrund immer wiederkehrender Atemprobleme habe das Ärzteteam des spanischen Königshauses ihr geraten, sich die Nasenscheidewand richten zu lassen, heißt es in einer offiziellen Mitteilung der Casa Real.
17 Segler auf den Spuren von Kolumbus
Wenn diese Ausgabe des Wochenblatts an den Kiosken ausgelegt wird, Wind und Meeresbedingungen den Vorausberechnungen der Veranstalter entsprechen, laufen die ersten Boote der Kolumbus-Regatta im Hafen von San Sebastián de La Gomera ein, wo sie mit einem „großen Bahnhof“ erwartet werden.
„Baden oder Nichtbaden“
Die Partei Centro Canario Nacionalista (CCN) in Santa Cruz de Tenerife hat ein Referendum gefordert, um darüber zu entscheiden, ob in dem Gezeitensee der neuen Plaza de España gebadet werden darf oder nicht.