Vor allem Fälle, wie der des ETA-Terroristen Iñaki de Juana Chaos, der durch einen mehrere Monate langen Hungerstreik seine anstehende Entlassung aus dem Gefängnis sozusagen „beschleunigte“ und damit weltweit für Schlagzeilen sorgte, haben dazu geführt, dass nun eine umfangreiche Reform des spanischen Strafgesetzbuches geplant ist.
Printausgabe: 75
Kapitalismus braucht Kapital
„Die Krise ist da, wir müssen unsere Angst akzeptieren“, sagt Gerd Bennewirtz, Gründungsgesellschafter und Geschäftsführer der SJB FondsSkyline OHG 1989. „Dann lassen sich die Emotionen in eine konstruktive Richtung lenken: 1. Schutz vor dem Verlust unseres Eigentums. 2. Verantwortung für unsere Familien und unser Land.“
Zwei spanische Soldaten in Afghanistan getötet
„Alle Spanier fühlen sich im Schmerz mit den Familienangehörigen vereint, weil es auch unser Schmerz ist“, erklärte Verteidigungsministerin Carme Chacón am 9. November, als sie die Nachricht vom Tod zweier spanischer Soldaten in Afghanistan bekannt geben musste.
„Change“ à la Obama
Der Wahlkampf ist vorbei. Amerika hat sich in einer historischen Wahl für den Wechsel entschieden. Aber es dauert noch zwei Monate bis Barack Obama im Weißen Haus sitzt und seine Pläne umsetzen kann.
Spanien wurde doch zum Weltfinanzgipfel geladen
Fast bis zu letzten Minute blieb es spannend. Erst knapp eine Woche vor dem Weltfinanzgipfel am 15. November in Washington stand fest: Auch Spanien wird daran teilnehmen. Trotz extremer diplomatischer Bemühungen seitens der spanischen Regierung, sah es lange Zeit äußerst unwahrscheinlich aus, dass Spanien eine Einladung nach Washington erhält, obwohl es nicht zum ausgewählten Kreis der G-20-Staaten gehört.
Die Mittel sind ausgeschöpft
Wirtschafts- und Finanzminister Pedro Solbes erklärte Anfang November, dass Spanien seinen finanziellen Spielraum für Maßnahmen zur Bekämpfung der Wirtschafts- und Finanzkrise so gut wie ausgeschöpft hat.
Deutsche Unternehmen erwarten Aufschwung ab 2010
Die AHK Spanien hat die Ergebnisse ihrer Umfrage „Deutsche Unternehmen in Spanien: Geschäftsklima, Erfolgsfaktoren, Personal – 2008“ vorgestellt. Trotz der massiven Verschlechterung gesamtwirtschaftlicher Daten und deutlicher Krisenszenarien in einzelnen Branchen der spanischen Wirtschaft beurteilen die deutschen Unternehmen ihre Geschäftslage in Spanien im Herbst 2008 mehrheitlich positiv.
Staatsversicherung zahlt Sturmschäden
Drei Jahre, nachdem der Tropensturm „Delta“ große Schäden auf den Kanarischen Inseln angerichtet hat, wird Gran Canaria 1,2 Millionen Euro aus der staatlichen Versicherung für öffentliche Güter erhalten.
Weiter freie Beute der Medien
Es wird keine vorbeugenden Maßnahmen geben, die verhindern sollen, dass etwa fünfzig spanische Medien Fotos veröffentlichen, auf denen Telma Ortiz, die Schwester von Prinzessin Letizia, und ihr Lebensgefährte Enrique Martín Llop außerhalb offizieller Veranstaltungen zu sehen sind.
Infantin als Puppe erhältlich
Eine Spielzeugwarenfabrik von Onil (Alicante) hat die erstgeborene Tochter des spanischen Kronprinzenpaares als Vorbild für eine Puppe genommen.
Taxipreise steigen
In Las Palmas de Gran Canaria wird das Taxifahren teurer.
Verkehrsinformationen bald im Internet abrufbar
Die Inselverwaltung von Teneriffa hat eine Verbesserung des Kontrollzentrums in Auftrag gegeben, über das die Tunnel und wichtigsten Verkehrsadern im Großraum der Hauptstadt überwacht werden.