Das erfolgreiche Internet-Portal auf La Palma, Infoisla.org sucht in einer Aktion ehemalige Einwohner, die ihre Insel verlassen haben und nun irgendwo anders in der Welt leben.
Printausgabe: 86
Weniger illegale Immigranten seit Beginn der Krise
Seit Beginn der Wirtschaftskrise und der damit einhergehenden Arbeitsplatzzerstörung, ist fast zeitgleich die Ankunft illegaler Immigranten in Spanien gesunken und zwar rapide.
Übergewicht durch Hausarbeit
Die Kanarischen Hausfrauen sind die dicksten Spaniens. Das geht aus einer Studie der Ernährungsspezialisten Nutrition Center NC hervor.
Asset-Allokation oder die Anlagestruktur, Teil 3
In den beiden letzten Ausgaben habe ich Ihnen eine erfolgreiche Kapitalanlagestrategie vorgestellt. Wichtig bei dieser Strategie ist die Wiederherstellung der strategischen Gewichtung – das Rebalancing.
Krise im Autohaus
Wie die Verbände der Automobilhersteller und -verkäufer mitteilten, sind die PKW-Neuzulassungen im April in Spanien im Vergleich zum selben Monat 2008 um 45,6% gefallen.
Viele Orte immer noch ohne Telefonanschluss
Nachdem beim Verbraucherschutzbüro im Cabildo von El Hierro bereits zahlreiche Beschwerden über die Leistungen bzw. Nichtleistungen des einzigen Festnetz-Telefonanbieters auf der Insel, Telefónica España, eingegangen sind, hat sich der Cabildo-Präsident zu Wort gemeldet.
Top-Themen der aktuellen WOCHENBLATT-Ausgabe
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro.
Glauben macht selig
Vielleicht erinnert sich noch die ein oder der andere von Ihnen daran, wie Marika Röck vor vielen Jahren fast schon ein wenig frivol gesungen hat: „Für eine Nacht voller Seligkeit, da geb’ ich alles hin.“ Aber was ist, wenn ich mehr will, als bloß eine Nacht voller Seligkeit? Was müsste ich dafür investieren?