„Der Staatshaushalt 2010 ist eine absolute Garantie für die wissenschaftliche Forschungsarbeit in Spanien. Wer behauptet, dass diese Etats wackeln, liegt falsch.“
Printausgabe: 97
30 Prozent der neuen Arbeitslosen in Europa entfallen auf Spanien
Auf der schwarzen Liste der EU-Länder mit dem größten Arbeitsplatzverlust nimmt Spanien einen unrühmlichen ersten Platz ein.
Sparen wieder angesagt
Geld ausgeben, was die Kreditkarte hergibt, ist nicht mehr. Der Spanier packt sein Geld wieder vermehrt aufs Sparkonto.
Zwei Entführer der „Alakrana“ in Madrid vor Gericht
In weiße Overalls gehüllt und mit Atemmasken bis zu den Augen bedeckt, kamen zwei der Entführer die den spanischen Thunfischfänger Alakrana vor der Küste Somalias am 1. Oktober aufgebracht haben, auf dem Militärflughafen Torrejón de Ardoz an.
Die Polizei schätzt das „gewaschene“ Geld auf 670 Millionen Euro
Im Rahmen der Korruptionsaffäre in Marbella, unter dem Namen Fall Malaya bekannt, wurden nach vorsichtigen Schätzungen der Polizei 669,6 Millionen Euro gewaschen.
Wieder zwei Terroristen festgenommen
Der französischen Polizei ist erneut ein Schlag gegen die ETA gelungen. Sie konnte zwei Terroristen festnehmen, die als die Köpfe der militärischen Zelle der Bande gelten, und mit den Anschlägen in Burgos und auf Mallorca im Zusammenhang stehen sollen.
Schulden im Rentenalter: abzahlen – ja oder nein? (2. Folge)
Bevor Sie sich daran machen, Ihre Alterseinkünfte und entsprechende Vorsorgemöglichkeiten zu prüfen, müssen Sie sich notwendigerweise auch mit Ihren Schulden auseinandersetzen.
Massengrab aus dem Bürgerkrieg soll geöffnet werden
In der Nacht des 19. August 1936, zwei Tage nach Ausbruch des spanischen Bürgerkriegs, wurden unter einem Olivenbaum an einer Landstraße in der Nähe von Granada ein Poet, zwei Stierkämpfer, ein Lehrer und ein Steuerinspektor von den Faschisten erschossen.
Antworten auf typische Fragen aus dem Renten-, Krankenversicherungs- und Pflegeversicherungsrecht
Botschaft und Konsulate bemühen sich, für die Deutschen in Spanien da zu sein. Gerade im Sozialbereich gibt es viele Fragen, die Verunsicherung schaffen. In Einzelfällen können wir meist nur auf die zuständigen Stellen verweisen. Es gibt aber auch viele grundsätzliche Fragen, die nach meinen Erfahrungen bei zahlreichen Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen an vielen Orten des spanischen Festlandes und auf den Inseln immer wieder auftauchen. Oft kursieren Gerüchte, die nicht richtig sind, aber das Verhalten der Deutschen nachteilig beeinflussen.
An alle Heiligen auf Teneriffa
Der Monat November steht vor der Tür. Auch wenn wir ihn hier auf Teneriffa rein wetter- und klimamäßig sicherlich wesentlich leichter angehen als in den deutschsprachigen Landen, so begehen wir in diesem Monat doch viele Sonn- und Feiertage, die bei uns oft eine bedrückende Stimmung auslösen.
Offene Worte
Manuel Fraga Iribarne, greiser Ehrenpräsident und Gründer der Partido Popular ist über die Korruptionsskandale seiner Partei besorgt.
Top-Themen der aktuellen WOCHENBLATT-Ausgabe
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro.