Bis Ende November betrug der Urlauberverlust 2,7%
Kanarische Inseln – Trotz des deutlichen Rückgangs der Urlauberzahlen wird das Jahresergebnis 2018 das zweitbeste in der Geschichte des Tourismus auf den Kanarischen Inseln sein.
Dies ist zu erwarten, nachdem bis Ende November bereits 14,2 Millionen Touristen gezählt worden waren und demnach bis Jahresende die 15-Millionen-Grenze erreicht wurde. Offizielle Daten des Statistikamtes liegen allerdings noch nicht vor.
Das Rekordjahr 2017 mit 15,9 Millionen Urlaubern wird sicher nicht übertroffen, doch das Ergebnis wird angesichts der rückläufigen Besucherzahlen durchaus zufriedenstellend für die kanarische Tourismusbranche ausfallen.
Dennoch sind die Urlauberzahlen aus den für die Inseln wichtigsten Urlaubermärkten Großbritannien, Deutschland und Skandinavien zwischen Januar und November 2018 merklich zurückgegangen. Aus Großbritannien kamen 5,4% weniger Gäste, aus Deutschland 1,9% weniger. Außerdem verbrachten 4,9% weniger Skandinavier ihre Ferien auf den Kanaren. Im besagten Zeitraum fiel der internationale Tourismus auf den Inseln im Vergleich zum Vorjahr um 3,6%.
Unterdessen hält der positive Trend des nationalen Tourismus an. Die Urlauberzahl vom spanischen Festland stieg von Januar bis November 2018 von 1.557.532 auf 1.630.382, was einem Plus von 4,7% entspricht.
Die Urlauberzahlen insgesamt ergaben bis Ende November einen Rückgang um 391.387 Personen, sprich 2,7%.[bsa_pro_ad_space id=“8,13″ if_empty=“13″ delay=“5″]