Nur Teneriffa und La Palma verzeichneten erneut einen Anstieg
Seit Jahresbeginn hat die Zahl der ausländischen Kanarenurlauber abgenommen. Laut der Regionalregierung kamen in den ersten sieben Monaten des Jahres 5.794.156 und somit fast 130.000 bzw. zwei Prozent weniger Auslandstouristen als im selben Vorjahreszeitraum auf die Inseln.
Fast alle Inseln empfingen bis August weniger ausländische Urlauber. Nur Teneriffa und La Palma konnten sich über einen Anstieg in der Gunst der internationalen Touristen freuen, denn hier stiegen die Zahlen auf 2.167.173 (+0,75%) bzw. 9.613 (+34%).
Ricardo Fernández de la Puente, Vizeleiter des kanarischen Tourismus-Ressorts, wies jedoch darauf hin, dass es sich immer noch um das bisher drittbeste Ergebnis handele. Weniger optimistisch zeigte sich selbst Fernández de la Puente jedoch hinsichtlich der noch nicht bekannten Zahl der Inlandstouristen: „Wir wussten, dass es ein schwieriger Sommer wird.“
Hervorzuheben sei, dass insbesondere die Quellmärkte Russland (+28%), Polen (+10%) und Schweiz (+6%) in den letzten sieben Monaten zum Teil erheblich an Gewicht und Bedeutung zulegten.[bsa_pro_ad_space id=“8,13″ if_empty=“13″ delay=“5″]