Investition, um die sichere Nutzung zu gewährleisten
Teneriffa – Das Wanderwegenetz der Insel übt eine starke Anziehungskraft auf Urlauber aus und ist oft entscheidend für die Wahl des Urlaubsziels. Das hat die Inselregierung erkannt und stellt nun rund 1,7 Millionen Euro für die Erneuerung und Verbesserung der Beschilderung in den Naturgebieten Teneriffas bereit. Es werden Hinweisschilder, Plakate, Poller, Grenzmarkierungen, Notrufsäulen, Holzpfosten und Informationstafeln mit Erläuterungen installiert.
Isabel García, Leiterin des Umweltamtes, versicherte, dass die Erneuerung und Verbesserung der Beschilderung notwendig für die geordnete und sichere Nutzung dieser Gebiete sei. „Es gibt viele Einflüsse, die auf diese Elemente einwirken. Angefangen beim Zahn der Zeit, über die Schäden durch Brände und andere Naturphänomene, aber auch die Sonneneinstrahlung, bis hin zum Vandalismus“, so García. „Das Problem des Vandalismus ist nicht neu, und das Umweltamt arbeitet aktuell Verfahren aus, um diese Gesetzwidrigkeiten nach Möglichkeit einzudämmen“, fügte sie hinzu.
[bsa_pro_ad_space id=“8,13″ if_empty=“13″ delay=“5″]