Das Museum zeigt das Landleben von gestern mit der Technologie von heute
Teneriffa – Das Landmuseum von El Tanque in San José de los Llanos erzählt von der Vergangenheit der Landbewohner, von ihren Bräuchen und Traditionen. In sorgfältig wieder aufgebauten und restaurierten Häusern im traditionellen kanarischen Stil ist eine umfangreiche Ausstellung untergebracht, die Besuchern das Landleben von gestern mit der Technologie der Gegenwart näherbringt.
Der Leiter des Amtes für Landwirtschaft bei der Inselverwaltung, Javier Parrilla, stellte bei einem Besuch der Museumsanlage in Begleitung der Bürgermeisterin von El Tanque, Esther Morales, fest, dass dieses Museum beispielhaft für nachhaltigen Tourismus sei. Touristische Nutzung wird hier mit dem Erhalt natürlicher Ressourcen und Ökosystemen kombiniert.
Seit der Wiedereröffnung nach dem Lockdown im Sommer 2020 verfügt das Museum über moderne technische Hilfsmittel, die den Besuch zu einem interaktiven Erlebnis machen. Über eine App, die sich jeder Besucher herunterladen kann, erscheinen Informationen zu den verschiedenen Ausstellungsbereichen auf dem Smartphone oder Tablet. Außerdem wurde die visuelle Darstellung bestimmter Ausstellungsgegenstände durch die sogenannte erweiterte Realität optimiert.
Von Januar bis Juli dieses Jahres hat das Ecomuseo de El Tanque 6.196 Besucher empfangen, darunter vor allem Spanier und deutsche Urlauber, die sich für die Vergangenheit der ländlichen Bevölkerung der Insel interessierten.
Das Museum ist von Dienstag bis Sonntag von 10.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Der Rundgang führt durch neun Ausstellungsbereiche, die diverse Aspekte des bäuerlichen Alltags in diesem Inselgebiet beleuchten.
[bsa_pro_ad_space id=“8,13″ if_empty=“13″ delay=“5″]