Januar
Ausgabe 366 / 6.1.21:
Impfkampagne gestartet
Kanarische Inseln – Nachdem am 26. Dezember mit einer Militärmaschine die ersten Dosen des Impfstoffs von BioNTech/Pfizer unter großen Sicherheitsvorkehrungen eingetroffen sind, hat auch auf den Kanaren die Impfung der Risikogruppen begonnen. Zunächst wird der Impfstoff Pflegepersonal und Bewohnern von Altenheimen verabreicht, wie es der spanische Impfplan vorsieht.
Acht Sterne für die Inseln
Madrid – Bei der Präsentation des neuen Michelin-Führers für Spanien und Portugal wurde bekannt gegeben, dass die Kanaren acht Sterne erhalten. Auf Gran Canaria gibt es zwei Restaurants mit je einem Michelin-Stern (La Aquarela und Los Guayres). Auf Teneriffa sind sechs Sterne folgendermaßen verteilt: zwei Sterne für das MB von Martín Berasategui; jeweils ein Stern für Kabuki, El Rincón de Juan Carlos, Kazán und Nub.
Ausgabe 367 / 20.1.21:
Unwetter Filomena
Madrid/Kanarische Inseln – Filomena bescherte weiten Teilen Spaniens den heftigsten Wintereinbruch in Jahrzehnten, auch auf den Kanarischen Inseln hinterließ das Sturmtief seine Spuren. So brach aufgrund der tagelangen Sperrung des Flughafens von Madrid infolge der Schneemassen der Flugverkehr zwischen den Inseln und der Hauptstadt zusammen. Tausende Passagiere waren betroffen. Erfreulich hingegen waren die Auswirkungen auf den von Trockenheit geplagten Inseln des Archipels durch die üppigen Wasserreserven, die der Regen für die Landwirtschaft brachte.
Fähre auf Grund gelaufen
Gran Canaria – Ein Hochgeschwindigkeitskatamaran von Fred.Olsen geriet am 7. Januar beim Einlaufen in den Hafen von Agaete in Schwierigkeiten und lief auf Grund. 59 Passagiere und 17 Besatzungsmitglieder wurden unverletzt evakuiert.
Februar
Ausgabe 368 / 3.2.21:
Welterbestätte der Meeressäuger
Teneriffa – Die World Cetacean Alliance (WCA) hat das Seegebiet von Punta El Fraile (Teno) bis Punta Salema (Rasca, Las Galletas), entlang der Westküste Teneriffas, zur „Whale Heritage Site“ erklärt. Rund um Teneriffa wurden bereits 27 Wal- und Delfinarten gesichtet.
Neues Migrantencamp
Teneriffa – Die Regierung plant die Verlegung von Migranten aus Hotels auf Gran Canaria und anderen Einrichtungen auf Teneriffa in ein Zeltcamp in Las Raíces bei La Laguna. Die dort errichtete weiße Zeltstadt soll Platz für bis zu 2.000 Personen bieten.
Ausgabe 369 / 24.2.21:
Teneriffas Bilanz 2020: 70,5% weniger Touristen
Teneriffa – Der Tourismusbeauftragte von Teneriffa stellte am 16. Februar die Jahresbilanz 2020 seines Ressorts vor, die angesichts der Corona-Pandemie keine Überraschung war. Mit einem Rückgang der Gesamturlauberzahl um 70,5% auf insgesamt 1,8 Millionen sind die Verluste enorm. „Es war ein mühseliges Jahr“, räumte er ein.
Hoteliers gründen Airline
Teneriffa – Kanarische Hoteliers wagen ausgerechnet jetzt den Schritt und gründen eine Airline. Mit „Canarian Airways“ verwirklichen sie die Idee, die der Präsident des Hotelverbands Ashotel, Jorge Marichal, schon seit Jahren vorantreibt. Ziel ist es, weniger abhängig von externen Anbietern zu sein, was die Fluganbindung der Inseln angeht.
März
Ausgabe 370 / 10.3.21:
Migranten demonstrierten für Freiheit
Teneriffa – Mehrere Hundert Migranten aus dem Internierungszentrum in Las Raíces gingen am 6. März auf die Straße, um Freiheit zu fordern. Mit dem Marsch bis ins Zentrum von La Laguna protestierten sie gegen die Migrationspolitik Spaniens und der EU, durch die sie gegen ihren Willen auf den Inseln festgehalten werden, sowie gegen die geplanten Abschiebungen.
Onda Atlántica eingeweiht
Gran Canaria – Die neue außergewöhnliche Fußgängerbrücke von Las Palmas schwebt kurvenförmig über der GC-1 und verbindet an der Landenge zu La Isleta den Hafen mit der Stadt. Mit der Brücke wird die jahrzehntelange Trennung der beiden Ufer an der Landenge zur Halbinsel La Isleta aufgehoben. Für Fußgänger ist es nun möglich, in nur wenigen Minuten von der Stadtseite beim Mercado del Puerto und dem Strand Las Canteras zu dem Hafenbereich zu gehen.
Ausgabe 371 / 24.3.21:
Barranco de Masca wieder geöffnet
Teneriffa – Die Masca-Schlucht wird nach dreijähriger Sperrung am 27. März wieder für Wanderer geöffnet; vorerst allerdings nur an Wochenenden und Feiertagen nach vorheriger Online-Ticketbuchung. Die Wanderung wird nur in Gruppen von maximal 25 Personen erlaubt sein. Täglich sollen nicht mehr als 125 Wanderer Zutritt erhalten, und das Tragen eines Helms wird zur Pflicht gemacht. Der Bootsanleger kann nicht benutzt werden, also müssen Wanderer nach dem Abstieg wieder zurück zum Ausgangspunkt hinauflaufen.
Apple TV+ dreht auf Teneriffa
Teneriffa – Der US-Streamingdienst Apple TV + befindet sich mit einem Filmteam auf Teneriffa, um bis Ende März die erste Staffel der Science-Fiction-Serie „Foundation“ zu drehen. Das Messe- und Kongresszentrum in Santa Cruz dient als Logistikzentrale.