Die Kanarischen Inseln lockten 2011 über 10,3 Millionen ausländische Urlauber an
Das Jahr hat auf den Kanarischen Inseln mit einer erfreulichen Nachricht begonnen, die Hoffnung macht: Das Tourismusjahr 2011 war eines der besten aller Zeiten, was die Zahl ausländischer Urlauber angeht. Dies bestätigten sowohl die Zahlen der Flughafenbehörde AENA als auch die Umfrage über touristische Grenzüberschreitungen – Frontur – des spanischen Ministeriums für Tourismus.
Laut AENA kamen im vergangenen Jahr genau 10.318.178 ausländische Passagiere auf den Inselflughäfen an, was verglichen mit 2010 einem Plus von 20,12% entspricht und einen neuen historischen Rekord darstellt. Allein im Dezember kamen laut AENA 936.107 ausländische Passagiere auf den Inseln an, 16,64% mehr als im Vorjahresmonat.
Der Vizeleiter des kanarischen Tourismusressorts, Ricardo Fernández de la Puente, gab die erfreuliche Nachricht bekannt und unterstrich, dass im letzten Jahr alle Urlauber-Quellmärkte Wachstumsraten verzeichneten, „die von 11% im Falle Belgiens bis zu 91% im Falle Frankreichs reichten.“ Dennoch sei das Wachstumspotential dieser und anderer Märkte wie Polen, Russland oder Italien noch nicht ausgeschöpft, erklärte er weiter.
Aus der Frontur-Analyse geht hervor, dass traditionelle Quellmärkte wie Großbritannien und Deutschland maßgeblich an dem Erfolg des Tourismusjahres 2011 beteiligt waren.[bsa_pro_ad_space id=“8,13″ if_empty=“13″ delay=“5″]