ie TV-Stars im Fernsehen sind immer perfekt angezogen und definieren immer häufer die Mode-Trends. Bisher war es jedoch sehr schwierig, dieses bestimmte Kleidungstück aus dem Fernsehen, in das man sich verliebt hat, auch im Laden zu finden.
Printausgabe: 101
Gesetz gegen Flughafenlärm-Klagen abgeschmettert
Furore hat die geplante Änderung eines Gesetzes aus dem Jahr 1960 gemacht. Damals war festgeschrieben woden, dass die Anlieger von Flughäfen „den Lärm ertragen“ müssten, wobei ihnen allerdings eine Entschädigung in Form von Schmerzensgeld wegen verminderter Wohnqualität zugestanden wurde.
Infantin als Puppe
Am Dreikönigstag 2010 werden wohl viele kleine Mädchen in Spanien ihren Wunsch erfüllt sehen und eine neue Puppe bekommen – und zwar eine ganz besondere.
Santander lässt sich auf „Europa“ umtaufen
Ab dem 1. Januar 2010 wird Santander freiwillig seinen Namen abgeben und sich für eine befristete Zeit „Europa“ nennen. Die Hauptstadt der autonomen Region Kantabrien im Norden der iberischen Halbinsel will auf diesem Weg für ihre Kandidatur als „Europäische Kulturhauptstadt 2016“ werben.
Noch nie gesehen
Keine Ahnung von „Sex and the City“ hat Schuhdesigner Manolo Blahnik, für dessen Kreationen die Darstellerinnen der bekannten US-amerikanischen Fernsehserie schwärmen und ihr Gehalt ausgeben.
Interaktive Modelle werden Touristen über die Insel informieren
Das Cabildo hat über das Tourismusamt die Anfertigung von zwei Großmodellen der Insel in Auftrag gegeben, die als eine Art interaktive Informationsquelle für Touristen im Ankunfts- und Abflugbereich des Südflughafens dienen sollen.
943 Festnahmen wegen Korruption in fünf Jahren
Spanien, ein Paradies für Korruptionswillige? Hält man sich an die jetzt veröffentlichten Zahlen, möchte man es fast glauben.
Bestes Resort Spaniens
Wieder einmal punktet das fünf Sterne Hotel Bahía del Duque im Süden Teneriffas als Deluxe-Herberge.
Neues Regelwerk für die spanische Sprache
Bis vor Kurzem richtete sich das Spanische, eine der meist gesprochenen Sprachen der Welt, nach einem grammatikalischen Regelwerk aus dem Jahr 1931.
Verkaufsoffene Nacht
Nach dem durchschlagenden Erfolg der sogenannten „Noche en Blanco“ in La Laguna hat Bürgermeister Fernando Clavijo bereits die Absicht angekündigt, diese Veranstaltung zum festen Bestandteil des Terminkalenders der Stadt zu machen.
Der größte Stein des Anstoßes der Welt
Am Felsen von Gibraltar scheiden sich die Geister. Zumindest die der Spanier und Briten. Das ist nicht neu, sondern seit 1713 so, als der Felsen formell der britischen Krone zugesprochen wurde.
„Ich werde wiederkommen – als Regierungschef“
Oppositionschef Mariano Rajoy gibt sich zuversichtlich. Bei einem Fuerteventura-Besuch Anfang Dezember versicherte er, er werde wiederkommen, dann allerdings als spanischer Regierungschef.