Seit einiger Zeit sendet Radio Europa auch auf der Insel Teneriffa. Zunächst im Inselnorden auf der Frequenz 100.5 FM. Zu empfangen vom Flughafen Los Rodeos bis nach Buenavista del Norte.
Printausgabe: 111
Ehrendoktorwürde
Antonio Banderas, einer der wenigen spanischen Schauspieler mit Hollywood-Karriere, bekam jetzt seinen ersten Doktorhut.
Geldwäscherin
Für Flamenco-Ikone Isabel Pantoja hat die Staatsanwaltschaft eine Haftstrafe von dreieinhalb Jahren wegen fortgesetzter Geldwäsche beantragt.
Das junge Unternehmen verzeichnet Erfolge und expandiert
In der Krise gegründet, in der Krise gewachsen: Die hamano consulting S.L. feiert am 6. Mai ihr zweijähriges Bestehen.
Landschaftsplan verabschiedet
Am 11. Mai hat Teneriffa mit der Verabschiedung des sogenannten „Plan del Paisaje“ einen ersten Schritt in Richtung Schutz der landschaftlichen Gestaltung unternommen.
Letzte Rettung
„Wenn nichts mehr geht, hilft nur noch der Glaube“, das mag der spanische Unternehmer-Präsident Gerardo Díaz Ferrán gedacht haben, der kürzlich in Santiago de Compostela den Heiligen Jakobus, Schutzpatron Spaniens, um Hilfe bat. Ferrán ist zurzeit in großer finanzieller Bedrängnis.
Direktflug zwischen Teneriffa und Bukarest angekündigt
Ab Juni wird Teneriffa erneut durch einen Direktflug einmal wöchentlich mit Bukarest verbunden sein.
Neue Meeresschutzgebiete vor Teno und Anaga
Nachdem El Hierro im Süden schon lange und erfolgreich ein Meeresschutzgebiet eingerichtet hat und vor der Westküste La Palmas derzeit eines vorbereitet wird (das Wochenblatt berichtete), bekommt nun auch Teneriffa gleich zwei Meeresschutzgebiete verordnet.
Sozialisten steigen in der Gunst der Wähler
Wäre am nächsten Sonntag Wahltag, würde die konservative Partido Popular 39,5 % der Stimmen erhalten, die Sozialisten dagegen 38 %.
Wieder Direktflug nach Miami
Nachdem die Direktverbindung von Teneriffa-Nord nach Miami in der vergangenen Wintersaison eingestellt wurde, nimmt Air Europa die Route ab dem 19. Juni 2010 wieder in den Flugplan auf.
Zukunft von El Rincón weiter umstritten
Seit über 20 Jahren wird heftig gestritten um die Nutzung eines der letzten Gebiete in Küstennähe, das vom Tourismus bisher verschont gebliebes ist: El Rincón.
Spanien kommt 2011 in den Menschenrechtsrat der UNO
Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen mit Sitz in Genf hat die Aufgabe, die Einhaltung eben dieser Rechte zu überwachen und deren Verletzungen gegebenenfalls aufzudecken.