Die „Kanarische Akademie der Sicherheit“ bereitet für das nächste Jahr ein Pilotprojekt über Englisch-Unterricht für Polizisten vor.
Printausgabe: 124
Carretera del Botánico wieder frei
Am 30. November gab das Cabildo von Teneriffa die Carretera del Botánico (TF-312) in beide Richtungen vollständig frei.
Stürme häufen sich
Nur wenige Tage nach dem starken Sturm Ende November kündigte das spanische Wetteramt AEMET erneut Windböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 110 km/h und Regenfälle von bis zu 100 l/qm für den 5. Dezember an.
Parlament kauft Immobilie für drei Millionen Euro
Die Abgeordneten im kanarischen Parlament haben den Kauf eines neuen Gebäudes bewilligt, das rund drei Millionen Euro kosten wird.
Schwerste Schäden
Der botanische Garten in Puerto de la Cruz wurde bei dem Sturm am 29. November schwer in Mitleidenschaft gezogen. Teils über 100 Jahre alte Bäume wurden entwurzelt oder so schwer beschädigt, dass sie gefällt werden müssen.
Neue Galgenfrist
Würde man die Unterlagen und Dokumente im Fall Cho Vito stapeln, würde sicherlich ein gewaltiger Turm zustande kommen. Jahrelang zieht sich nun bereits der Rechtsstreit um den vom spanischen Umweltministerium angeordneten Abriss des kleinen Fischerortes hin.
Notbremse gezogen
Am 25. November gab Jorge Rodríguez, Leiter des Wirtschaftsressorts, bekannt, dass die kanarische Regierung ihre Ausgaben bis Ende dieses Jahres einfrieren und so 250 Millionen Euro einsparen werde.
Gemeinsam gegen die Armut
Ein Jahr ist vergangen, seit wir unsere Spendenaktion „Aus geben wächst Segen“ ins Leben gerufen haben und wir freuen uns sehr darüber, dass die Spendenfreudigkeit unserer Leser und Freunde in keiner Weise nachgelassen hat.
25. November: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Am 25. November fanden in fast allen Gemeinden auf den Inseln Veranstaltungen statt, die die Problematik der häuslichen Gewalt behandelten.
Kesser Nachwuchs im Loro Parque
Der Baby-Boom im Loro Parque reißt nicht ab, und so erblickten vor Kurzem vier goldige Erdmännchen das Licht der Welt.
Zu teuer: Breitband in Spanien
Breitbandige Internetzugänge in Spanien sind immer noch teuer und wenig verbreitet, urteilt die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in ihrem aktuellen Bericht.
Déjà-vu am 29. November
Auf den Tag genau fünf Jahre nach dem Tropensturm „Delta“ brach ein heftiges Unwetter mit orkanartigem Wind über die Kanaren herein. Bereits am Sonntag, dem 28. November, hatte die Regionalregierung die Alarmstufe Rot ausgerufen und den Lehrbetrieb an sämtlichen Schulen und Universitäten auf allen sieben Inseln für Montag, den 29. November aus Sicherheitsgründen eingestellt.