Das Unwetter, das am Montagabend die Kanarischen Inseln erreichte, hat vor allem Regen und Kälte mitgebracht. Noch bis 18 Uhr gilt die orange Warnstufe auf allen Inseln.
Printausgabe: 126
Zwei Deutsche bei Autounfall in Puerto de la Cruz schwer verletzt
Am 20. Januar um 20.42 Uhr kam es in Puerto de la Cruz zu einem schweren Autounfall. Vermutlich ein dunkler Volkswagen Golf fuhr zwei Deutsche auf der Calle Valois an und beging danach Fahrerflucht.
Grippewelle auf den Kanaren vor dem Höchststand
Bereits während der vergangenen Wochen ist die Zahl der am Grippevirus Erkrankten auf den Kanarischen Inseln merklich angestiegen. Doch laut des regionalen Gesundheitsressorts steht das Schlimmste noch bevor.
Fiestas des San Sebastián in Adeje
Am 20. Januar findet in der Bucht von La Enramada in Adeje wieder das Fest der Pferde statt, bei dem der Schutzpatron San Sebastián gefeiert wird. Zur Tradition gehört es, dass die Pferde im Meer gebadet werden. Mehrere Tausend Menschen kommen jedes Jahr über den Tag verteilt, um sich dieses Schauspiel anzusehen.
Die Inflation streift die 3%-Grenze
An den Tankstellen und in den Tabakläden machte sie sich zuerst bemerkbar. Doch seit einigen Tagen spürt man sie auch beim Personentransport und in Kürze wird sie sich auch auf die Stromrechnung und den Gaspreis niederschlagen.
Fast 6.000 Arbeitslose mehr auf den Kanaren als 2009
Die Kanarischen Inseln gehören zu den spanischen Regionen, die am meisten unter steigenden Arbeitslosenzahlen zu leiden haben. Nach jetzt veröffentlichten Zahlen waren Ende 2010 auf dem Archipel fast 6.000 mehr Bürger im erwerbsfähigen Alter arbeitslos gemeldet als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Reibungslose Umsetzung
Seit dem 2. Januar ist in Spanien das Rauchen in öffentlichen Räumen verboten. Im Vorfeld war auch auf den Kanaren groß über das Gesetz und seine Folgen diskutiert worden. Gaststätten- und Hotelbesitzer befürchteten starke Ausfälle. Doch ein paar Tage nach Inkrafttreten zeichnet sich ab, dass die Umsetzung des Gesetzes reibungslos verläuft.
Mehr Touristen auf den Kanaren
Für die kanarische Regierung und speziell das Tourismusressort hat das Jahr mit einer guten Nachricht begonnen. Am 10. Januar teilte Industrieminister Miguel Sebastián mit, dass 2010 erstmals wieder steigende Urlauberzahlen aus dem Ausland verzeichnet wurden. Während die spanischen Urlaubsziele im Schnitt einen Zuwachs von 1,4% erlebten, lag das Urlauberplus auf den Inseln des ewigen Frühlings bei 5%.
Verbesserungsplan für Busbahnhöfe
Noch immer können sich Rollstuhlfahrer an den meisten Busbahnhöfen Teneriffas nur beschränkt ohne fremde Hilfe bewegen.
Punta Larga-Strand wird teileröffnet
In der Woche vom 10. bis zum 16. Januar soll der erste Teil des Strandes von Punta Larga bei Candelaria für Besucher freigegeben werden.
Handelsverträge im Wert von 5,65 Milliarden €
Spanien und die Volksrepublik China haben in den ersten Januartagen 16 Handelsabkommen – 12 davon mit Privatunternehmen – geschlossen und zwar in einem Gesamtwert von 5,65 Milliarden Euro. Die Verträge wurden im Rahmen eines Besuchs des chinesischen Vize-Premierministers Li Keqiang unterzeichnet.
Lebensstil ohne viel Bewegung
Durchschnittlich eine von elf Frauen leidet auf den Kanarischen Inseln an Brustkrebs. Spanienweit ist es eine von zwölf Frauen.