Seit dem 1. Juli ist die „Gebühr für von Risikosportlern, durch Fehlverhalten oder durch Simulieren verursachte Rettungsaktionen“ in Kraft.
Printausgabe: 172
Manolo Blahnik spendet Preisgeld seiner Heimat
Manolo Blahnik zählt sicherlich zu den berühmtesten Canarios. Seine Schuhkreationen – kurz als „Manolos“ bekannt – sind in der ganzen Welt berühmt.
Baumpflanz-Aktion zugunsten Bedürftiger
„Arboles solidarios“ – solidarische Bäume nennt sich ein Projekt, das die Rotary Clubs der Insel Teneriffa gemeinsam mit dem Cabildo realisieren. Es verfolgt das Ziel, bedürftige Familien sowie die sozialen Speisesäle der Insel mit Lebensmitteln zu versorgen und gleichzeitig die Wälder Teneriffas aufzuforsten.
Geblitzte Rotlichtsünder werden zukünftig zur Kasse gebeten
Im Juni ließ das Rathaus von Santa Cruz einen neuen Blitzer für Rotlichtverstöße an der Kreuzung von Rambla und Calle Viera y Clavijo aufstellen, um einen Eindruck über das tatsächliche Fehlverhalten der Autofahrer zu gewinnen (das Wochenblat berichtete).
Steuerflüchtling
Die Infantin Elena, älteste Tochter des spanischen Königspaares wird vom Finanzamt gesucht, um 500 Euro bei ihr zu kassieren.
Wie über die Runden kommen?
Vor Kurzem veröffentlichte die Gewerkschaft der Finanzbeamten (Gestha) eine Studie mit dem Titel „Abschied der Mittelschicht“, deren kalte Zahlen eine schockierende Realität widerspiegeln.
Fehlende Planung verprellt potenzielle La-Palma-Investoren
Die Partido Popular (PP), Oppositionspartei im Cabildo von La Palma, kritisierte jüngst den über Jahre hinausgezögerten Abschluss der Inselplanung, was Investoren abschrecke und bereits Millionen gekostet habe.
Sammelstelle in der Markthalle von Laguna
In der Markthalle von La Laguna wird den ganzen Dezember über und bis zum 5. Januar eine soziale Kampagne durchgeführt, um nicht verderbliche Lebensmittel und neues Spielzeug zu sammeln.
Hubschrauberrettung eines deutschen Wanderers
Dramatische Momente durchlebten vor Kurzem ein junger deutscher Wanderer und sein Begleiter bei einem Ausflug in die Umgebung von Punta del Hidalgo.
Sektboykott gegen Katalonien
In der Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel haben die Sektkellereien wieder Hochkonjunktur. Über 40% des Jahresumsatzes werden in dieser Zeit erzielt. Nun zeigt sich, wie sehr die spanische Bevölkerung über die Unabhängigkeitsbestrebungen der Katalanen verärgert ist.
Tourismus leicht zurückgegangen
Im Oktober kamen 5,1 Millionen ausländische Touristen nach Spanien, davon entfielen fast ein Fünftel auf die Kanaren, die 934.000 Urlauber willkommen heißen konnten.
Ausgezeichnetes Windwasserkraftwerk
Von internationalen Medien hochgelobt und auf der ganzen Welt bekannt gemacht, räumt El Hierros Windwasserkraftwerk einen Preis nach dem anderen ab.