Das Segelschulschiff Cuauhtémoc der mexikanischen Marine ist seit gestern Gast im Hafen von Santa Cruz de Tenerife. Bis Sonntag, den 30. September kann die Bark täglich zwischen 11.00 und 23.00 Uhr von Besuchern besichtigt werden, am Donnerstag, dem 26. September nur bis 18.00 Uhr.
Printausgabe: 191
Der Löwe zieht um
Natürlich ist León nicht wie der Name nahelegt, ein Löwe, sondern in diesem Fall ein Gorilla. Wenn das junge Männchen seine Zähne zeigt, wie auf dem Foto rechts, dann ist das allerdings fast so furchterregend wie ein brüllender Löwe.
Rückkehr in die Klassenzimmer
Für über 170.000 Kinder im Vorschul- und Grundschulalter hat in der Woche vom 9. September nach den großen – fast drei Monate langen – Ferien wieder der Schulalltag begonnen.
Australien im Medaillenfieber
Bei der Weltmeisterschaft der Wasserski-Racer, die zwischen dem 5. und dem 15. September in Puerto Colón (Adeje), ausgetragen wurde, hatten die australischen Athleten klar die Nase vorn und belegten in allen Kategorien den 1. Platz.
Altarretabel von San Telmo renoviert
In nur knapp zwei Monaten wurden das Altarbild und das Retabel von San Telmo, der kleinen Fischerkapelle beim Meeresschwimmbad in Puerto de la Cruz, in diesem Sommer restauriert und erstrahlt seither in neuem Glanz.
Schulkantine: Arme Kinder essen umsonst
Die Maßnahme war eigentlich zunächst ein bescheidener Versuch, gegen die Fehlernährung im Kindesalter vorzugehen, die bei immer mehr Kindern in Santa Cruz de Tenerife festgestellt worden war.
Einen Schritt zur Seite treten
Die nationalistische Partei der Kanarischen Inseln – Coalición Canaria (CC) – ist offenbar in zwei Lager geteilt. Während die einen den amtierenden Regierungspräsidenten Paulino Rivero unterstützen, sind die anderen davon überzeugt, dass er bei den Wahlen 2015 nicht erneut kandidieren sollte.
Kirche in La Florida im Oktober fertig
Nach fast 16 Jahren Bauzeit soll die katholische Kirche von La Florida oberhalb von La Orotava im Oktober dieses Jahres endlich fertig sein und eröffnet werden.
Hollys 2013: Hotel Botánico ist Spitzenreiter in Sachen Nachhaltigkeit
Sie sind die Besten der Besten und werden von der kritischsten Jury der Welt gewählt: Die Rede ist von den Top 100 der internationalen Ferienhotellerie. Bei der größten Kundenbefragung in der deutschen Touristikbranche entscheiden jährlich eine halbe Million unabhängiger und anspruchsvoller TUI-Gäste, welche Hotels zu den Spitzenreitern zählen.
Das Ende der Ära Melchior
Teneriffa hat einen neuen Cabildopräsidenten, nachdem Ricardo Melchior im Alter von 66 Jahren seinen Posten freiwillig abgegeben hat.
Obwohl er sich nicht völllig aus der Politik zurückziehen wolle, sei es doch an der Zeit, der Jugend den Vortritt zu lassen. Aus der Überzeugung, dass seine Partei, die nationalistische Coalición Canaria (CC), einer internen Erneuerung und Verjüngung bedarf, hat Melchior das Amt des Cabildopräsidenten noch vor Ende der Legislaturperiode niedergelegt und damit für ein einmaliges Ereignis gesorgt. Nie zuvor in der hundertjährigen Geschichte der Inselverwaltung war ein Präsident aus freien Stücken frühzeitig aus dem Amt geschieden.
Jede dritte Filiale wird geschlossen
Dem Sanierungsplan von Bankia fallen auf den Kanaren 54 Filialen „zum Opfer“ – 200.000 Kunden sind betroffen.
Im Jahr 2010 schlossen sich sieben Sparkassen – darunter La Caja de Canarias – zu Bankia zusammen. Seitdem macht die Krisenbank immer wieder durch negative Schlagzeilen auf sich aufmerksam. Sowohl die Wirtschafts- und Immobilienkrise als auch der große Anteil fauler Hypotheken machten dem Finanzinstitut von Anfang an zu schaffen.
Blüte nach 15 Jahren
Im Botanischen Garten von Wales hat sich ein kleines Wunder ereignet. Im großen Gewächshaus, dem größten freitragenden Glashaus der Welt, gibt es schon seit 15 Jahren einen kanarischen Drachenbaum. Aufgrund der Kälte war nie damit zu rechnen, dass dieser Baum einmal blühen würde, doch genau dies ist zum Erstaunen der Fachleute nun geschehen.