Der Bürgermeister der Gemeinde Guía de Isora, Pedro Manuel Martín Domínguez, konnte kürzlich in Madrid einen Preis für besondere Leistungen in Sachen Entsorgungspolitik entgegennehmen.
Printausgabe: 20
Weinroute als neue Touristenattraktion
Der Verband „Ruta del vino Tacoronte-Acentejo“ hofft, dass bis Ende des Jahres alle bürokratischen Formalitäten erledigt sind und das Industrie-, Handels- und Tourismusministerium das erforderliche Zertifikat erteilt. Tacorontes Bürgermeister Hermógenes Pérez ist zuversichtlich, dass die neue so genannte Weinroute durch die Gemeinden Tacoronte, El Sauzal und Tegueste innerhalb der nächsten zwei Jahre starten kann.
„Solange die Bevölkerung glaubt, dass ihr Müll wie durch Zauberei verschwindet, wird sich nichts ändern!”
Noch in diesem Jahr soll der neue Müllentsorgungsplan PTEO der Insel in Kraft treten, so kündigt der Umweltbeauftragte Wladimiro Rodríguez Brito an. „Wir sind schon sehr weit in der Planung”, so seine hoffnungsträchtige Aussage. Sämtliche Inselgemeinden vertreten inzwischen die Meinung, dass die Last des Müllbergs nicht allein auf Arico entfallen kann, wo seinerzeit die zentrale Müllkippe der Insel angelegt wurde.
Grippe führte zu Rekord-Anstieg der Sterberate
Über 387.000 Menschen sind nach vorläufigen Daten des Nationalen Statistikinstituts Ine im vergangenen Jahr in Spanien gestorben. Das bedeutet im Vergleich zum Vorjahr nicht nur einen Anstieg von 4%, es ist auch der höchste Anstieg der Sterberate seit 30 Jahren.
Familien schulden mehr als eine halbe Billion Euro
Die Schulden, welche die spanischen Familien für den Kauf ihrer Wohnung gemacht haben, überstiegen im April dieses Jahres erstmals eine halbe Billion Euro. Konkret betrugen sie 507,191 Milliarden Euro, sage und schreibe 23,9% mehr als zum gleichen Datum des Vorjahres. Das geht aus einem Bericht der Bank von Spanien hervor.
Haus der offenen Tür
Gabriel Matos, der Präsident des kanarischen Parlaments möchte den Bürgern die Arbeit der Parlamentarier näher bringen, und empfing Interessierte an jedem Samstag im Juli persönlich.
Mehr Gebühren für laute Flugzeuge
Höhere Gebühren für Flugzeuge mit größerer Lärmentwicklung. Das will AENA, das öffentliche Unternehmen, das die spanischen Fughäfen verwaltet, dem Wirtschaftsminister vorschlagen. Bei der Neufestsetzung der Tarife für das kommende Jahr denkt AENA an Zuschläge für Maschinen, die bei Start und Landung überdurchschnittlichen Lärm entwickeln.
Verfassungswidrig
José Manuel Soria, Präsident der konservativen Partido Popular der Kanaren und Präsident des Cabildos von Gran Canaria, hat jetzt vor der Presse erklärt, dass das Statut der Kanaren für seine Partei niemals Priorität hatte.
Wechselwillige Handykunden
Der Mobilfunkmarkt in Spanien ist mehr als gesättigt. Statistisch gesehen gibt es hierzulande schon jetzt mehr Handys als Einwohner. Da die Mobilfunkbetreiber wenig Neukunden gewinnen können, versuchen sie vermehrt, die Kunden der Konkurrenten für sich zu gewinnen.
ITV online
Ab sofort kann man seinen TÜV-Termin vorab im Internet oder telefonisch vereinbaren.
10 Regeln für den Weiterverkauf
Wer als Verkäufer oder Vermittler einer Spanienimmobilie die Abwicklung betreibt, muss wissen, was netto für den Verkäufer übrig bleibt. Da im Rahmen des Verkaufs in der Regel auch der erzielte Wertzuwachs des Verkäufers besteuert wird, sollte man die einzelnen Steuersituationen kennen.
Verstärkung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit
Die Kanaren werden im nächsten Jahr 0,3% ihres Bruttosozialproduktes für die Zusammenarbeit mit den afrikanischen Staaten in ihrer Nachbarschaft ausgeben.