Fred. Olsen wird ab 1. April zusätzliche Verbindungen zwischen Gran Canaria und Fuerteventura in den täglichen Fahrplan aufnehmen. Im Rahmen einer Pressekonferenz, an der Fuerteventuras Cabildo-Präsident Mario Cabrera, ein Vertreter der Regionalregierung und Fred. Olsen Generaldirektor Sebastián Cerezo teilnahmen, wurde am Hafen von Morro Jable die Neuigkeit bekannt gegeben.
Printausgabe: 200
Lauflegende Haile Gebrselassie war Schirmherr des Gran Canaria Marathon
Der diesjährige Gran Canaria Maratón über 42 Kilometer konnte sich mit einem berühmten Namen schmücken. Kein Geringerer als Lauflegende Haile Gebrselassie übernahm die Schirmherrschaft des Laufs.
El Hierro in Bild und Ton
Auch die kleinste Kanareninsel war auf der Reisemesse Fitur vertreten. Mit der Vorstellung des neuen Youtube-Kanals, über den das Tourismusressort der Insel möglichst viele potenzielle Urlauber erreichen möchte, punktete die kleine Insel auf der Madrider Messe.
Ausschreitungen beim Besuch des Ministers
Im Vorfeld der Wiedereröffnung der Kathedrale von La Laguna nach ihrer Restaurierung, zu der Spaniens Bildungs- und Kultusminister José Ignacio Wert erwartet wurde, hatten die Jungen Sozialisten, Gewerkschaften und Studentenvertretungen zu einem Protestmarsch gegen den Minister und seine umstrittene Politik aufgerufen.
Ein Anleger für Ozeanriesen
Die Hafenbehörde von Santa Cruz de Tenerife bestätigte dieser Tage die Erweiterung des Kreuzfahrtanlegers im Hafen von San Sebastián de La Gomera (das Wochenblatt berichtete) und gab konkrete Details des Projektes bekannt.
La Lagunas Kathedrale ist wieder im Dienst
Am 25. Januar nahm der Bildungs-, Kultus- und Sportminister José Ignacio Wert die Renovierung von La Lagunas in neuem Glanz erstrahlender Kathedrale ab. Sechs Tage später dann wurde bei einem feierlichen Gottesdienst die Kathedrale wiedereröffnet und erneut in den Dienst Gottes und der Menschen gestellt.
Eröffnung im NSB Centro Quantum
Das neue NSB Centro Quantum in Puerto de la Cruz war sowohl am Eröffnungstag, dem 18. Januar, als auch an den beiden darauffolgenden Tagen der offenen Tür gut besucht. Über 100 Interessierte kamen, um sich über die verschiedenen Angebote und innovative Therapien zu informieren.
„Deutsche Überwinterer sind wie Zugvögel“
Vor über 35 Jahren kam der Friedrichshafener Künstler Ingo Koblischek erstmals nach Teneriffa. Seither besucht er die Insel regelmäßig im Winter für längere Zeit und genießt das milde Klima und den Sonnenschein als Kontrast zum in dieser Jahreszeit oft nebelverhangenen und kalten Bodensee.
30 Jahre Radio Europa
Seit 1984 „funkt“ es auf den Kanarischen Inseln in deutscher Sprache. Am 1. Juni ging Radio Europa, damals noch als Radio Tourist Lanzarote, mit zwei Stunden deutschem Programm bei einem spanischen Sender on air.
20 Jahre im Dienste Ihrer Gesundheit
Bei einem Spaziergang entlang der Hauptstraße von Santa Úrsula stößt man auf einen wunderbaren Ort, der der Gesundheit gewidmet ist: „Herbolario El Pino“. Das Reformhaus besteht seit 20 Jahren und zählt zu den am besten sortierten Geschäften dieser Art auf Teneriffa.
Für 10 Euro den ganzen Urlaub versichert
Wer eine Flugreise ins Ausland plant, sollte eine Zusatz-Krankenversicherung haben. Denn die Karte der gesetzlichen Krankenkasse hilft selbst im EU-Ausland nur sehr begrenzt weiter. Während sich die Preise der zahlreichen Anbieter nur unwesentlich unterscheiden, weichen die Versicherungsleistungen z. T. beträchtlich voneinander ab.
Ins Meer gezogen
Ein deutscher Urlauber wird vermisst, nachdem es ihm beim Schwimmen am Benijo-Strand im Anagagebirge nicht gelang, ans Ufer zurückzukehren.