Die Regionalregierung und die Cabildos von Teneriffa und Gran Canaria arbeiten seit geraumer Zeit am Aufbau stabiler Geschäftsbeziehungen mit Afrika, zunehmend auch daran, die afrikanische Mittelklasse für eine gesundheitliche Dienstleistung oder einen Urlaub auf den Kanaren zu begeistern.
Printausgabe: 203
Erste Biodiesel-Produktion startet in El Majano
Die kleinste Kanareninsel hat einen weiteren Schritt auf dem Weg getan, 100% nachhaltige Wirtschaftskreisläufe zu organisieren, die keinen Abfall mehr hervorbringen.
Rege Aktivität im Internationalen Bridge-Club
Der internationale Bridge-Club von Puerto de la Cruz hat das neue Jahr mit zwei ganz besonderen Turnieren begonnen.
Aus der Gruppe der gefährdetsten Mitgliedsstaaten entlassen
Am 5. März hat die EU-Kommission Spanien aus der Gruppe der „EU-Länder mit unverhältnismäßig hohem wirtschaftlichen Ungleichgewicht“, die einer starken Überwachung bedürfen, entlassen. Es wurde in die Gruppe der Länder mit geringerem Ungleichgewicht hochgestuft, in der sich auch Deutschland befindet.
Rivero korrigiert Erwartungen nach oben
Bei einem informativen Frühstück in Madrid korrigierte Regionalpräsident Paulino Rivero seine bisherige Einschätzung des diesjährigen Wirtschaftswachstums von 0,9% auf 1,5% nach oben. Dabei handele es sich noch um eine „konservative“ Angabe, die jedoch mit den unter anderem von der BBVA-Bank angegebenen Prognosen übereinstimmen würden.
Jecken und Narren beim Carnaval
Seit gut vier Jahrzehnten besteht die karnevalistische Partnerschaft zwischen Puerto de la Cruz und dem Rheinland, die jedes Jahr aufs Neue durch den karnevalistischen Austausch besiegelt wird. Auch dieses Jahr reiste eine Delegation von Puerto de la Cruz nach Deutschland, um am Rosenmontag am Düsseldorfer Karnevalszug teilzunehmen.
IWF-Chefin Lagarde fordert weitere Reformen
Bei einer Wirtschaftskonferenz in Bilbao hat Christine Lagarde, geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF), der Regierung von Mariano Rajoy ihre Unterstützung zugesagt und diese gleichzeitig zur Aufrechterhaltung und Weiterführung des Reformkurses aufgefordert, insbesondere in den Bereichen Arbeit, Schuldenabbau und Unternehmertum.
RÜCKBLICK
In der Ausgabe vom 16. März 1984 berichteten wir über die Planung eines Parque Marítimo für Puerto de la Cruz, dessen Pläne zur Genehmigung nach Madrid eingereicht wurden.
Teide-Zufahrt über La Esperanza wieder offen
Das Straßenamt der Insel hat Mitte März sämtliche Zufahrten zum Teide-Nationalpark wieder für den Verkehr freigegeben.
Dampfen verboten
Elektronische Zigaretten werden immer populärer. Hollywood-Stars wie Leonardo DiCaprio, Paris Hilton, Katherine Heigl oder Johnny Depp machen es vor, und das „Dampfen“ wird in den USA zunehmend trendy.
EU will einheitliche Ladegeräte
In einem dritten Anlauf stimmte das EU-Parlament am 13. März für eine Gesetzesvorlage, die einheitliche Ladegeräte für Mobiltelefone in der EU vorschreibt.
Neue Paris-Flüge
Cabildo-Präsident Carlos Alonso hat angekündigt, dass Easyjet ab Mai den Südflughafen zweimal wöchentlich mit Paris-Charles de Gaulle verbinden wird. JetairFly wird im Dezember eine neue Route nach Paris-Orly anbieten.