Am Stadtstrand von Santa Cruz de Tenerife wird den Sommer über die Polizeipräsenz verstärkt.
Printausgabe: 210
US-Handelsdelegation wird im November die Kanaren besuchen
Kanarenpräsident Paulino Rivero unternahm Ende Juni eine Reise in die USA, um in strategisch ausgewählten Städten bei Treffen mit Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft die Kanarischen Inseln als Knotenpunkt für Geschäfte von US-Firmen in Afrika vorzustellen.
Historische Brücke wird restauriert
Die Brücke El Cabo, die auf der Höhe des Natur- und Völkerkundemuseums sowie der Kirche Nuestra Señora de Concepción über den Barranco de Santos in Santa Cruz führt, ist seit Langem baufällig. Es bestand die Frage, ob das geschichtsträchtige Bauwerk abgerissen oder renoviert werden soll.
Im Somer Extra-Busverbindung zum Socorro-Strand
Einer der beliebtesten Sandstrände im Norden Teneriffas ist die Playa del Socorro, die zur Gemeinde Los Realejos gehört.
„Einkaufen“ ohne zu „bezahlen“
Die Gemeinde Santa Úrsula und die Bank La Caixa werden im Juli das Kindergeschäft „El Roperito Infantil“ wiedereröffnen.
Zwangsvollstreckungen aus Hypotheken nehmen weiterhin zu
Während die regierenden Politiker nicht müde werden, die ersten Anzeichen eines wiedergekehrten Wirtschaftswachstums zu feiern, hat sich die Lage der Bevölkerung kaum verbessert. Auch bei den Gerichten hat sich die Trendwende bisher nicht bemerkbar gemacht.
Montoro: „Der Moment für eine allgemeine Steuersenkung ist gekommen“
Drei Monate nach Ablauf der von der Europäischen Union gesetzten Frist hat die Regierung am 20. Juni die Eckpunkte der Steuerreform bekannt gegeben. Die Steuerzahler dürfen sich auf eine Senkung der Einkommensteuer IRPF freuen, die stufenweise in den kommenden zwei Jahren umgesetzt wird.
Richter Castro will die Infantin Cristina vor Gericht stellen
Der Untersuchungsrichter José Castro, der während der vergangenen drei Jahre im Fall der illegalen Geschäfte von Iñaki Urdangarin, des Ehemannes der Infantin Cristina ermittelt hat, teilte jetzt seine Entscheidung mit, die Schwester von König Felipe vor Gericht zu stellen.
Hin- und hergerissen
Mitte Juni hatte Juan Fernando Aguilar, Europaabgeordneter und kanarischer Sozialistenführer, in Aussicht gestellt, sich um den Posten des Generalsekretärs der Sozialistischen Partei Spaniens zu bewerben.
Treue zum Urlaubsdomizil
Die Abdankung von König Juan Carlos hat nicht nur die Regierung sondern auch die Geschäftsleute von Mallorca beunruhigt, ist doch nun fraglich, ob der Marivent-Palast in Palma weiterhin die Sommerresidenz des neuen Königs bleiben wird.
Gefängnisse aus Geldmangel geschlossen
Sechs nagelneue, erst vor wenigen Monaten fertiggestellte Gefängnisse stehen zurzeit in Spanien leer. Die tiefen Einschnitte im Staatshaushalt haben dazu geführt, dass viele der einst von der Regierung Zapatero geplanten Gefängnisse gar nicht erst gebaut wurden bzw. nicht in Betrieb genommen werden können.
„Guter“ Monat für den Arbeitsmarkt
Nach dem für den Arbeitsmarkt positiven Monat April brachte auch der Mai einen Anstieg der Sozialversicherten und einen Rückgang der Arbeitslosenzahl.