In Santa Cruz de Tenerife findet bis 14. Juni die fünfte Ausgabe der sogenannten „Ruta Dorada del Chicharro“ statt.
Printausgabe: 232
Erste Konsequenzen in Aussicht
In der PP-Führungsspitze wird gemunkelt, dass Ministerpräsident Mariano Rajoy Generalsekretärin María Dolores de Cospedal um ihren Rücktritt bitten könnte.
Reumütiger Sünder
Marcos Benavent, ehemaliger Spitzenpolitiker der Partido Popular von Valencia, hat jahrelang die mutmaßliche Korruption seiner Parteifreunde heimlich aufgezeichnet.
Beschädigter Öltanker in La Luz
Ein durch ein Feuer im Maschinenraum beschädigter Öltanker, der zu Reparaturzwecken den Hafen La Luz auf Gran Canaria anlaufen wollte, hat Ende Mai für Besorgnis bei der Hafenbehörde und in der Bevölkerung gesorgt, weil zunächst nicht klar war, ob die Außenhülle des Schiffes beschädigt worden war.
Kommunalwahlen auf Teneriffa
Das Ergebnis der Kommunalwahlen auf Teneriffa zeigt, dass die Zeiten der absoluten Mehrheit für viele erfolgsgewohnte Parteien vorbei sind. In acht Gemeinden des Nordens der Insel sind Koalitionsgespräche notwendig, während in sieben Gemeinden durch die Wiederwahl ihrer Bürgermeister die Machtverteilung im Stadtrat bereits feststeht.
Kunst aus Blüten und Sand
Am 11. Juni wird in La Orotava Fronleichnam gefeiert. Anlässlich dieser religiösen Festlichkeiten werden in den Straßen Bilder aus Lavasand und Blüten angefertigt, wofür die Stadt weltberühmt ist. Die vergänglichen Kunstwerke sind nur einen Tag in ihrer vollen Pracht zu bewundern. Fast nahtlos geht der religiöse Teil des Festes in das folkloristische Erntedankfest über. Höhepunkt ist der Trachtenumzug, einer der berühmtesten des Archipels.
Umstrittener Minister soll zur OECD
Nachdem die Gemeinde- und Regionalwahlen vorüber sind, will sich der spanische Bildungsminister José Ignacio Wert (PP) aus der Regierung zurückziehen. Wie es heißt, plant Ministerpräsident Rajoy, den unbeliebtesten Minister seines Kabinetts nach dessen Rücktritt aus dem Amt als OECD-Botschafter nach Paris zu entsenden.
Machogehabe
Montags nach einem Wahlsonntag sind einige der Kandidaten euphorisch und andere eher niedergeschlagen. Letzteres trifft wohl auf Xavier Trias, den langjährigen Bürgermeister von Barcelona, zu.
Trotz Stimmenmehrheit: Niederlage für die PP in Las Palmas de Gran Canaria
Juan José Cardona (PP), Bürgermeister von Las Palmas konnte sich kaum über die Stimmenmehrheit bei den Wahlen am 24. Mai freuen.
Bermúdez auf Partnersuche
In Santa Cruz de Tenerife konnte sich die Coalición Canaria trotz eines leichten Stimmenverlustes gegenüber der Partido Popular behaupten. Vor vier Jahren hatte die PP-Spitzenkandidatin in Teneriffas Hauptstadt, Cristina Tavío, mit 28,3% der Stimmen die Nationalisten mit José Manuel Bermúdez an der Spitze, für die sich 27,3% der Wähler entschieden, ganz knapp überholt. Durch ein Bündnis mit den Sozialisten errang Bermúdez schließlich den Bürgermeisterposten.
Wandern und entdecken
Wir begegnen ihnen fast überall, an den Küsten, in den Ortschaften, in den Bergwäldern und selbst hoch oben am Pico del Teide. Haben sie genügend Zeit, kommen sie und setzen sich fest. Manchmal sind sie direkt auffällig, überwiegend aber eher unscheinbar neben all dem Spektakulären, das uns auf Wanderungen begegnen kann. Und meistens gehen wir achtlos vorbei und registrieren sie kaum. Flechten gehören zum Landschaftsbild. Aber mal ehrlich: Was wissen wir mehr über sie, als dass sie eben Flechten sind?
Zunehmende Kluft zwischen Arm und Reich
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat festgestellt, dass die Kluft zwischen Arm und Reich seit Beginn der Erfassung vor 30 Jahren noch nie so groß gewesen ist.