Puertos zuständiger Stadtrat Javier González möchte gern dem städtischen Markt zum Aufschwung verhelfen.
Printausgabe: 238
Los Realejos installiert öffentliche Wetterstation
Das Amt für Tourismus und Umwelt von Los Realejos im Norden Teneriffas hat zusammen mit einem lokalen Hobbyfunker-Verein ein interessantes Projekt vorgestellt.
Betrügerbande klonte auf Mallorca Bankkarten
Im Urlaubsort Magaluf auf Mallorca ist eine Gruppe von Betrügern entlarvt worden, die amüsierwillige Touristen durch Klonen ihrer Bankkarten bestohlen hat.
Rekordzahlen im Tourismus
Bereits in den ersten sieben Monaten des vergangenen Jahres wurde auf den Kanarischen Inseln ein neuer Rekord ausländischer Urlauber aufgestellt, der nun erneut übertroffen wurde.
Reisekostenzuschuss für alle Schüler und Studenten
Das Cabildo hat erstmals auf den Kanarischen Inseln einen Reisekostenzuschuss für alle Schüler und Studenten verabschiedet, die ihre Ausbildung auf anderen Inseln oder auch auf dem spanischen Festland absolvieren möchten. Die Höhe des Reisekostenzuschusses wird vom Jahreseinkommen der Eltern abhängig gemacht.
Geldregen durch den Transfer von Fußballstar Pedrito
Jaime Lorenzo, Präsident des Fußballvereins Raqui San Isidro im Süden von Teneriffa hatte in diesen Tagen alle Hände voll zu tun, um regionalen und nationalen Informationsmedien Rede und Antwort zu stehen.
Cabildo lehnt Austritt aus Bodegas Insulares ab
Nach dem Skandal um die Bodegas Insulares de Tenerife, die im vergangenen Jahr 110.000 Liter Wein vom spanischen Festland hierzulande als Tafelwein verkaufte (das Wochenblatt berichtete), nahmen die Forderungen der Winzer und Weinhändler nach einem Austritt des Cabildos kein Ende. Nun meldete sich der neue Landwirtschaftsbeauftragte Jesús Morales zu Wort und bezog Stellung.
Canariae Insulae
Plato, der alte Grieche, in seinem Schwafeln über den versunkenen Kontinent „Atlantis“, hielt diese Inseln für dessen Rest. Jahrhunderte später erzählte der römische Plinius der Ältere, dass diese Inseln voll Wildhunde waren und, von canis = der Hund, „canariae insulae“, die Inseln der Hunde.
Neuer Bildungsminister sucht den Konsens
Bildungsminister Íñigo Méndez de Vigo, der Ende Juni José Ignacio Wert nach dessen Rücktritt ersetzt hat, sucht bezüglich der Umsetzung der umstrittenen Bildungsreform LOMCE den Konsens mit den dafür zuständigen Autonomen Regionen.
Auf dem Weg zu „D.O. Islas Canarias“
Die Vereinigung der Kanarischen Weinbauern und Winzer (Avibo) hat bei einem Treffen mit den Regionalbeauftragten für Landwirtschaft, Narvay Quintero, César Martín und José Díaz-Flores, erneut den Beschluss eines „Wein-Gesetzes“ zur Regelung des Sektors gefordert, sowie den Strategieplan zur Einführung der geschützten Herkunftsbezeichnung Kanarische Inseln vorgestellt.
Cabildo plant Entgelt für Serviceleistungen im Teide-Nationalpark
Das Cabildo hat angekündigt, im kommenden Jahr für die Serviceleistungen im Teide-Nationalpark von Nichtresidenten ein Entgelt zu verlangen.
Zurück in die Freiheit
Am Strand Las Teresitas in Santa Cruz wurden Ende August drei Meeresschildkröten in die Freiheit entlassen.