Auch 2016 wird die jährliche Preisverleihung des populären Rundfunksenders „Cadena Dial“ auf Teneriffa stattfinden. Zum zweiten Mal in Folge wurde das Messezentrum in Santa Cruz für die feierliche Vergabe der Musikpreise ausgewählt, nachdem das Event von 2007 bis 2013 jährlich im Auditorium stattgefunden hatte.
Printausgabe: 247
Suche nach einem Freund
Ehemalige Urlaubsfreunde suchen Herrn Hetzke. Er möge sich an der Rezeption im Hotel Sol Parque San Antonio in Puerto de la Cruz melden und seine Adresse hinterlassen oder mitteilen, wann er zu uns im Zeitraum 28.01. bis 09.02.16 zum Hotel […]
Millionenbetrug in Staatsunternehmen
In Madrid bahnt sich ein weiterer Korruptionsskandal an, dessen Ausmaße bisher noch nicht abzusehen sind. Am 18. Januar wurde auf Anordnung des Richters Eloy Velasco in dem staatlichen Unternehmen Acuamed, welches dem Landwirtschaftsministerium untersteht, eine regelrechte Razzia durchgeführt. Sie führte zur Verhaftung von dreizehn Personen und der Durchsuchung von Privatwohnungen der Beteiligten und verschiedenen Niederlassungen des Unternehmens in Madrid, Murcia und Valencia.
Widerstand gegen Zollgebühren
Der sozialistische Europaabgeordnete Juan Fernando López Aguilar hat bei einem Treffen von Vertretern der ultraperipheren Regionen mit den EU-Kommissaren für Regionalpolitik und Fischerei gefordert, dass diese etwas gegen die Zollhindernisse unternehmen, welche den Internethandel mit den Kanarischen Inseln behindern und den Einkauf überproportional verteuern.
Schutzmole von San Andrés zu 75% fertiggestellt
Die jahrzehntelang von den Einwohnern geforderte und vor einigen Monaten begonnene Schutzmole vor dem Fischerdorf San Andrés nimmt langsam Form an.
Restaurierung abgeschlossen
Das Cabildo hat die Restaurierung des historischen Klosters Santa Catalina de Siena in La Laguna abgeschlossen, an der sich auch das Bistum und die Gemeinde La Laguna beteiligt haben. Das Gebäude aus dem 17. Jahrhundert wurde mit einem beachtlichen finanziellen […]
Ex-Bürgermeisterin von Marbella muss Haftstrafe antreten
Knapp zehn Jahre nach der Aufdeckung des größten kommunalen Korruptionsskandals Spaniens, dem Fall Malaya, müssen nun 27 in diesem Zusammenhang verurteilte Personen die über sie verhängten Haftstrafen antreten. Darunter ist die ehemalige Bürgermeisterin von Marbella, Marisol Yagüe, die 2003 durch einen Misstrauensantrag gegen ihren Vorgänger Julián Muñoz ins Amt gekommen war und deren Urteil auf fünfeinhalb Jahre Haft lautet, sowie ihre damalige Stellvertreterin, Isabel García Marcos, die zu drei Jahren verurteilt ist.
Streik am ITC
Nachdem sich das Defizit des Technologischen Instituts der Kanaren (Instituto Tecnológico de Canarias, ITC) bis Ende vergangenen Jahres auf 800.000 Euro erhöht hatte und die Existenz des von der Regionalregierung 1992 gegründeten öffentlichen Unternehmens infrage gestellt wurde, entschied die Unternehmensleitung, die vor zwei Jahren gesenkten Löhne nicht wieder auf ihr voriges Niveau zu erhöhen, worauf die Belegschaft mit einem unbefristeten Streik reagierte.
Puerto schafft Wasserrollstuhl für Lago Martiánez an
Das Baden im künstlichen Meerwassersee der Badeanlagen Lago Martiánez in Puerto de la Cruz ist neuerdings auch für Rollstuhlfahrer möglich.
Mietwagen bevorzugt
Daten der Inselverwaltung Teneriffas zufolge ist das Mietauto das beliebteste Verkehrsmittel der Touristen, die die Insel erkunden. Fast die Hälfte aller Fahrten werden mit einem Mietwagen durchgeführt (49%), gefolgt vom Charter-Bus (35%) und dem öffentlichen Transport (10%). Unterm Strich benutzen […]
Durchschnittsdauer befristeter Arbeit fällt unter zwei Monate
Die Industrie stellt das Herzstück des Arbeitsmarktes dar. Die Arbeitsplätze in diesem Sektor sind stabiler und der Ge- bzw. Missbrauch von befristeten Arbeitsstellen fällt deutlich geringer aus als in anderen Wirtschaftszweigen. Dazu weist die Branche mit 7% den geringsten Anteil an Subunternehmern auf und liegt um fünf Prozentpunkte unter dem Durchschnitt. Darüber hinaus werden in den Industriebranchen die höchsten Gehälter gezahlt, im Mittel 1.897 Euro monatlich.
Neuer Passagier-Rekord
Der Flughafenbetreiber AENA hat bekannt gegeben, dass im vergangenen Jahr 35.864.781 Passagiere die kanarischen Flughäfen passierten – 3% mehr als im Vorjahr und gleichzeitig neuer Rekord.