Teneriffa – immer wieder eine Reise wert

Rund 1000 Reiseexperten werden sich vom 23. bis 26. November zur Jahrestagung des Deutschen Reisebüro- und Reiseveranstalterverbands DRV auf Teneriffa treffen und sich über angesagte Themen der Touristik austauschen. Das Event ist von großer Bedeutung für die Insel, gerade in diesen Zeiten, in denen Teneriffa schwerlich mit neuen Bestmarken einen weiteren Boom ausrufen kann, sondern froh konstatiert wird, dass man sich nicht über sonderliche Rückläufigkeiten Sorgen machen muss.

„Feel light“ von Romain Liebs

Auf den Kanaren kennt man ihn bislang hauptsächlich nur aus dem Fernsehen. Jahrelang präsentierte Romain Liebs, 33, in verschiedenen regionalen Fernsehsendern Musikprogramme für junge Leute, zuletzt die erfolgreiche Sendung „Activa2“ auf „La 2“. Die wirkliche Liebe des Deutsch-Franzosen, der seit gut zwanzig Jahren auf Teneriffa lebt, gilt jedoch der Musik.

Umsorgtes Maskottchen

Eine Gruppe von Sporttauchern von La Gomera hat sich ein seltenes Maskottchen ausgesucht. Lola haben sie die Meeresschildkröte getauft, die einer von ihnen vor zwei Jahren am Strand Playa de la Cueva bei San Sebastián fand. Das anscheinend sterbenskranke Tier wurde von den Tauchern liebevoll gepflegt und umsorgt und tatsächlich erholte sich Lola.

Deutsche Schule auf einer „UN-Vollversammlung“

Fünf Schülerinnen und Schüler der Deutschen Schule Santa Cruz de Tenerife in Tabaiba Alta, die sich in einem schulinternen Auswahlverfahren aufgrund ihrer Englisch- und Politikkenntnisse qualifiziert hatten, haben vom 19. bis 21. Oktober zusammen mit ihrem betreuenden Lehrer an dem UNO-Planspiel SISMUN (Schulfarm Insel Scharfenberg Model United Nations) in Berlin teilgenommen.

Besuch der „High Seas High School“ auf Teneriffa

Wie bereits in den Vorjahren war Anfang November der Dreimast-Topsegelschoner „Thor Heyerdahl“ wieder im Hafen von Santa Cruz auf Teneriffa zu Gast. Mit an Bord 30 Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren, alle Schülerinnen und Schüler der 11. gymnasialen Jahrgangsstufe, denen die Möglichkeit gegeben wird, während eines halben Jahres das Klassenzimmer gegen einen Platz in der „High Sea High School“ auf dem Atlantik einzutauschen.

Kakteengarten auf Lanzarote

Auf dem 6. Internationalen Kongress „Gärten ohne Grenzen“ in Metz/Frankreich präsentierte sich der Kakteengarten von Lanzarote. Die Veranstaltung findet seit 2001 jährlich im Wechsel zwischen dem Saarland/BRD und dem Departement Moselle/Frankreich statt. Angereist waren mehr als 300 Gartenexperten und 40 Journalisten der wichtigsten Fachmagazine aus 16 Ländern, vorwiegend jedoch aus Deutschland und Frankreich.