SMS-Flut zu Weihnachten

„Feliz Navidad“. Diese Nachricht wird an den Festtagen rund um Weihnachten und Neujahr millionenfach per SMS-Kurznachricht über die Handynetze Spaniens verschickt werden. In den Zentralen der großen Netzbetreiber Movistar, Vodafone und Orange bereitet man sich schon jetzt auf den großen Ansturm vor.

Alle Erwartungen weit übertroffen

Die Wirtschaft Spaniens ist im dritten Quartal dieses Jahres mit 3,8% unerwartet stark gewachsen. Das geht aus einer Meldung des Nationalen Statistischen Instituts INE hervor. Die weniger negativen Zahlen des Außenhandels-Sektors und der Anstieg des Innenhandels durch die Kauffreudigkeit der Bevölkerung haben sich positiv auf die Statistik ausgewirkt.

Korrupter Polizeichef

José Gómez Navarro, Leiter des Raubdezernats der Nationalpolizei von Palma de Mallorca, wurde am 9. November zusammen mit seiner Lebensgefährtin, der Anwältin María de los Ángeles López, verhaftet, weil er allem Anschein nach zwischen 400.000 und einer Million Euro Bestechungsgeld von einem lokalen Drogenclan kassiert haben soll.

Qualitätsfernsehen scheint doch möglich

Mit unverhohlener Skepsis wurde vor etwas über einem Jahr von Konkurrenz und Medienexperten der Betriebsbeginn des neuen spanischen Fernsehsenders Cuatro beobachtet. Doch Kritiker und Skeptiker wurden inzwischen eines besseren belehrt, denn der kleine Fernsehsender mit Sitz in Madrid hat sich innerhalb von nur zwölf Monaten zu einem ernstzunehmenden Mitbewerber gemausert.

Kein Super size me-Format erwünscht

Während in den USA nicht zuletzt dank des erfolgreichen Aufklärungsfilmes „Super size me“ von Marlon Spurlock sich endlich eine Trendwende abzeichnet, was die immer größer werdenden Portionen in der Junk food-Industrie betrifft, hat Burger King in dem „ernährungstechnisch“ eigentlich fortschrittlicherem Spanien gerade eine große Werbekampagne für seinen XXL-Hamburger gestartet.