Die Telefónica hat auf der Computermesse SIMO in Madrid überraschend ein neues ADSL-Produkt präsentiert.
Printausgabe: 27
Motorradfahrer tot – Beifahrerin verletzt
Ein Motorradfahrer und seine Mitfahrerin sind am Sonntag, dem 19. November bei einem Frontalzusammenstoß mit einem PKW schwer verunglückt.
SMS-Flut zu Weihnachten
„Feliz Navidad“. Diese Nachricht wird an den Festtagen rund um Weihnachten und Neujahr millionenfach per SMS-Kurznachricht über die Handynetze Spaniens verschickt werden. In den Zentralen der großen Netzbetreiber Movistar, Vodafone und Orange bereitet man sich schon jetzt auf den großen Ansturm vor.
Tourismusportal für La Palma
Auf La Palma hat man die Zeichen der Zeit erkannt. Für Touristen, die sich ihren Urlaub selbst zusammenstellen wollen, wurde Ende Oktober ein neues Internetportal vorgestellt, das als ergiebige Informationsquelle über die grüne Insel dient.
Kokain im Wein – 6 Flaschen beschlagnahmt
Eine Streife der Nationalpolizei hat in Santa Cruz bei zwei Personenkontrollen einen ungewöhnlichen Fund gemacht. Den beiden Beamten fiel nahe der Plaza España ein Mann mit Rucksack auf, der sich verdächtig verhielt. Bei der Personenkontrolle entdeckten die Polizisten in dem Rucksack drei Flaschen, die laut Etikett Wein enthielten.
Christkindbüro in Engelskirchen eröffnet
Die freie Zeit für das Christkind ist nun vorbei, denn in Engelskirchen eröffnet wieder das beliebteste Christkindbüro in Deutschland. In der weihnachtlich geschmückten Filiale sitzt das Himmelswesen und beantwortet all’ die liebevollen Wunschzettel und Briefe von Groß und Klein.
Interpol schnappt Deutschen auf Teneriffa
Die Spezialeinheit für Drogenkriminalität und organisiertes Verbrechen (Udyco) der spanischen Nationalpolizei konnte kürzlich einen Deutschen auf Teneriffa festnehmen, der von Interpol zur Fahndung ausgeschrieben war.
Alle Erwartungen weit übertroffen
Die Wirtschaft Spaniens ist im dritten Quartal dieses Jahres mit 3,8% unerwartet stark gewachsen. Das geht aus einer Meldung des Nationalen Statistischen Instituts INE hervor. Die weniger negativen Zahlen des Außenhandels-Sektors und der Anstieg des Innenhandels durch die Kauffreudigkeit der Bevölkerung haben sich positiv auf die Statistik ausgewirkt.
Korrupter Polizeichef
José Gómez Navarro, Leiter des Raubdezernats der Nationalpolizei von Palma de Mallorca, wurde am 9. November zusammen mit seiner Lebensgefährtin, der Anwältin María de los Ángeles López, verhaftet, weil er allem Anschein nach zwischen 400.000 und einer Million Euro Bestechungsgeld von einem lokalen Drogenclan kassiert haben soll.
Qualitätsfernsehen scheint doch möglich
Mit unverhohlener Skepsis wurde vor etwas über einem Jahr von Konkurrenz und Medienexperten der Betriebsbeginn des neuen spanischen Fernsehsenders Cuatro beobachtet. Doch Kritiker und Skeptiker wurden inzwischen eines besseren belehrt, denn der kleine Fernsehsender mit Sitz in Madrid hat sich innerhalb von nur zwölf Monaten zu einem ernstzunehmenden Mitbewerber gemausert.
Ratgeber für korrekte Ernährung
Bis zu 20.000 Canarios leiden an Essstörungen. Spanienweit werden falsche Essgewohnheiten bzw. Essstörungen wie Anorexie oder Bulimie als dritthäufigste chronische Erkrankung aufgeführt.
Kein Super size me-Format erwünscht
Während in den USA nicht zuletzt dank des erfolgreichen Aufklärungsfilmes „Super size me“ von Marlon Spurlock sich endlich eine Trendwende abzeichnet, was die immer größer werdenden Portionen in der Junk food-Industrie betrifft, hat Burger King in dem „ernährungstechnisch“ eigentlich fortschrittlicherem Spanien gerade eine große Werbekampagne für seinen XXL-Hamburger gestartet.