Nachdem die spanische Ministerin für Infrastruktur, Magdalena Álvarez, erst vor wenigen Wochen auf Teneriffa den neuen Seenotrettungskreuzer „Luz de Mar“ vorgestellt hatte, der seither auf den Kanarischen Inseln im Einsatz ist, stellte sie nun in Sevilla das neue Patrouillenflugzeug vor, das demnächst ebenfalls bei den Kanaren das Meer überwachen wird.
Printausgabe: 34
384 Fundsachen abgegeben
Im Fundbüro der Lokalpolizei von Santa Cruz de Tenerife wurden während des Karnevals 384 verlorengegangene persönliche Gegenstände abgegeben.
„Lebenstestament“
Seitdem vor etwa sieben Monaten auf den Kanarischen Inseln das Dekret in Kraft getreten ist, mit dem das sogenannte testamento vital möglich wurde, haben sich nur 60 Einwohner dazu entschlossen, eine solche Patientenverfügung zu verfassen.
Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall
Bei einem schlimmen Verkehrsunfall kamen Ende Februar bei Icod de los Vinos zwei Menschen ums Leben. Der Zusammenstoß zwischen einem Betonmischer und einem Pkw brachte das Baumaschinenfahrzeug zum Umkippen.
6.500 Ausländer nutzten den Notruf 1-1-2
Über die Notrufnummer 1-1-2 wurden im letzten Jahr auf den Inseln 6.500 Notrufe von Ausländern angenommen, teilte die kanarische Regierung mit. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies einen Anstieg von fast 7%.
Deutscher Karneval in Puerto de la Cruz
Es gehört bereits zur Tradition, dass die Abordnungen des Düsseldorfer Karnevals sowie des Rheinlandes nach Puerto de la Cruz kommen, um hier die Saison zu beenden.
5% mehr ausländische Residenten
Im vergangenen Jahr ist die ausländische Bevölkerung, die fest auf den Kanarischen Inseln lebt, nach jüngsten Berichten des nationalen Statistikamtes Ine um 5% gestiegen.
Umweltministerium will neue Echsenzuchtstation teilfinanzieren
Die Umweltministerin Cristina Narbona hat die Bereitschaft ihres Ressorts, die Teilfinanzierung des Wiederaufbaus der zerstörten Zuchtstation für Rieseneidechsen zu übernehmen, versichert.
Barrierefreiheit zur Nachahmung empfohlen
Mitarbeiter des Tourismusamtes von Arona im Süden Teneriffas sind auf die Balearen gereist, um dort das Zugänglichkeitsmodell der Gemeinde vorzustellen. Wie Bürgermeister José Alberto González Reverón mitteilte, hatten sich Vertreter des Rathauses von Ibiza sehr für die behindertengerechte Gestaltung der öffentlichen Einrichtungen in Arona interessiert und die Kollegen aus Teneriffa zu einem Besuch eingeladen, um dieses Modell näher kennenzulernen und eventuell für die eigenen Strände zu übernehmen.
Termin mit der Welttourismusbranche in Deutschlands Hauptstadt
Die ITB Berlin gilt weltweit als die führende Fachmesse der Tourismus-Wirtschaft. Von Reiseveranstaltern, Buchungssystemen, Zielgebieten, Airlines, Hotels bis hin zu Mietwagen sind alle touristischen Anbieter präsent. Die Messe ist Branchentreffpunkt, Marktplatz und Impulsgeber zugleich, und somit für die Kanarischen Inseln ein strategischer Platz um Gäste zu werben.
Emotionsgeladene Ehrung für 50-jährige Firmenzugehörigkeit
Fünfzig Jahre sind eine lange Zeit. Kein Wunder, dass Luis Pérez als der „ewige“ Chefrezeptionist des Hotel Tigaiga in Puerto de la Cruz bekannt ist. Seit 30 Jahren hat er diesen Posten inne und bedient die Hotelgäste stets freundlich und kompetent.
Madrid ergreift weitere Maßnahmen gegen häusliche Gewalt
Angesichts der weiterhin akuten Problematik von Gewalt in spanischen Familien und der erschreckend hohen Opferzahl hat die spanische Regierung nun eine weitere Maßnahme ergriffen, um die häusliche Gewalt und vor allem die Gewalt gegen Frauen zu bekämpfen.