Mit einem gewagten Vorhaben hat Anfang September die andalusische Regionalregierung von sich Reden gemacht.
Die südspanische Region, die seit vielen Jahren fest in der Hand der Sozialisten ist, soll nämlich per Gesetz jedem Bürger eine Wohnung, ob gemietet oder als Eigentum, garantieren.
Printausgabe: 47
Zapatero verspricht Erhöhung der Mindestrente
Offiziell darf natürlich derzeit noch keine Wahlkampagne für die im März 2008 anstehenden Parlamentswahlen betrieben werden. Doch nach den jüngsten politischen Versprechungen zu schließen, und zwar sowohl von Seiten der Regierung als auch der Opposition, kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, sich bereits mitten in der Wahlkampagne zu befinden.
Waldbrände im Vergleich zu 2006 um 59% gesunken
Wenige, dafür aber breitflächige Brände, das ist in groben Zügen die diesjährige Waldbrand-Bilanz in Spanien. Von Januar bis Mitte September dieses Jahres ist die Anzahl der Waldbrände in Spanien um 59% gesunken, im Vergleich zu dem Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre sogar um 68%.
Erneuter ETA-Anschlag in Logroño gescheitert
Die „Pannenserie“ der baskischen Terroristenorganisation ETA hält weiter an. Am 9. September ist die nordspanische Provinzhauptstadt Logroño vermutlich einer Katastrophe entgangen, weil eine in einem Auto platzierte Bombe durch einen amateurhaft montierten Zünder nicht explodierte.
Unter Zapatero wurden 324 ETA-Terroristen verhaftet
Die konservative Opposition wirft der sozialistischen Regierung und insbesondere ihrem Chef, Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero zwar mit Vorliebe vor, viel zu „lasch“ gegen die baskische Terrororganisation ETA vorzugehen. Tatsache ist jedoch, dass seit Zapatero im März 2004 die Parlamentswahlen in Spanien gewann, 324 ETA-Mitglieder verhaftet wurden, viele davon auf spanischem Territorium.
PlantGEMS – Forum rund um die Bioökonomie
Der Archipel, genauer gesagt die Kanarische Sonderzone (ZEC), hat die Anziehung von Investitionen in Zusammenhang mit der Niederlassung von Biotechnologie-Projekten auf kanarischem Boden gefördert.
Die enge Tür
„Wir kommen alle, alle, alle in den Himmel, weil wir so brav sind….“ Wir alle kennen diese Liedzeile, die wir wahrscheinlich selbst schon des öfteren geträllert haben. Aber mal ganz davon abgesehen, dass die zweite Satzhälfte schlicht und einfach nicht stimmt und dieses Lied sowieso nur in einem mehr als wein- oder bierseligen Zustand gesungen werden kann – einer kritischen Prüfung kann die Hauptaussage alles andere als standhalten.
Führungsspezialist
Ex-Ministerpräsident und derzeitiger Vorsitzender der undurchsichtigen Stiftung Fundación para el Análisis y los Estudios Sociales (FAES), José María Aznar, hat schon wieder einen neuen Job.
Schulbesuch
Der frischgebackene kanarische Präsident Paulino Rivero eröffnete – ganz nach dem Vorbild des spanischen Königs – das neue Schuljahr mit dem Besuch einer Schule.
Singende Fußballfans
Joaquin Sabina und Joan Manuel Serrat, Spaniens prominenteste Liedermacher, rissen bei ihrem gemeinsamen Konzert in der Messehalle von Santa Cruz das Publikum zu Beifallsstürmen hin.
Der Brauch des grausamen Tötens
Tordesillas – die zur Provinz Valladolid gehörende Stadt am Ufer des Duero ist nicht nur für den historischen Vertrag von Tordesillas aus dem Jahr 1494 bekannt. Leider. Alljährlich findet hier unter dem Deckmantel der „Tradition“ eines der brutalsten Spektakel der Tierquälerei in Spanien statt.
Die Top-Themen der aktuellen WOCHENBLATT-Ausgabe!
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro.