Die kanarische Vereinigung zur Unterstützung des sahrauischen Volkes, Acaps, hat erneut einen Container mit Lebensmitteln in die Flüchtlingslager von Tindouf nach Algerien geschickt. Es handelt sich um die erste Sendung dieses Jahres, die unter anderem 2.200 Kilo Gofio enthält, das von dem kanarischen Unternehmen Comeztier gespendet wurde.
Printausgabe: 58
Seltener Gast
Den Brüdern und Hobby-Unterwasserfotografen Francisco und Armando del Rosario ist im Tauchgebiet Mar de las Calmas im Süden El Hierros die Aufnahme eines seltenen aber umso interessanteren Gastes gelungen.
Straßen in Puerto freigegeben
Das Urbanismusamt der Stadt Puerto de la Cruz hat Straßen in verschiedenen Urbanisationen für den Verkehr freigegeben. Wie die zuständige Gemeinderätin und Vizebürgermeisterin Eva Navarro mitteilte, wurde die Sperrung der Urbanisation La Paz (Sector 6-Este) in der Verlängerung der Straße vom Botanischen Garten aus aufgehoben.
Stimmen zu verkaufen
Im Vorfeld zu den Parlamentswahlen am 9. März haben mehrere Spanier versucht, ihr Stimmrecht bei Ebay zu versteigern. Die Versteigerungsangebote, die natürlich, einmal entdeckt, sofort aus dem Netz geworfen wurden, lagen bei Preisen zwischen 100 und zehn Euro.
Neue staatliche Wetteragentur wird das Phänomen des Klimawandels auf den Kanaren untersuchen
Die neue staatliche Zentralagentur für Meteorologie (AEMET), die im Februar von der Regierung gegründet wurde, und die Aufgabe des Nationalen Meteorologischen Instituts (INM) übernommen hat, wird auf das Phänomen des Klimawandels und seine Auswirkungen auf die Kanaren untersuchen.
Wieder Flugverbindung zwischen El Hierro und La Palma im Sommer
Das Cabildo von El Hierro hat mitgeteilt, dass die Fluggesellschaft Binter Canarias sich dazu verpflichtet hat, im Sommerflugplan 2008 wieder Flüge zwischen El Hierro und La Palma anzubieten.
Protest am Las Teresitas-Strand
Als absoluten „Misserfolg“ bezeichneten lokale Medien die Demonstration, die am 24. Februar am Las Teresitas-Strand stattfand.
Deutschland – ein Wiedersehen
Ist Deutschland ein Auswanderungsland? Die Berichterstattung in den Medien lässt darauf schließen. „Auf und Davon“ oder „Goodbye Deutschland!“ sind nur zwei der zahlreichen mehr oder weniger lebensnahen „Reality-Shows“, die täglich im Fernsehen laufen.
Die Zahlen bestätigen den Eindruck: Im Jahr 2007 haben 156.000 Staatsbürger Deutschland verlassen, das sind sogar 6.000 mehr als im Auswanderer-Rekordjahr 2004 und entspricht in etwa der Bevölkerung einer mittelgroßen Stadt wie Heidelberg.
Tourismuswelt trifft sich in Berlin
Mit 180.000 Besuchern, darunter 108.000 Fachbesucher, und rund 11.000 Ausstellern aus über 180 Ländern gilt die ITB Berlin weltweit als die führende Fachmesse der Tourismus-Wirtschaft. Hier trifft sich die ganze Welt: Menschen, die in der Reiseindustrie arbeiten, und Menschen, die sich über die schönsten Reiseziele informieren möchten.
Unterirdischer Gang für Parlamentarier
Nachdem das ehemalige Gebäude der Telefónica in der Straße Teobaldo Power in Santa Cruz, genau gegenüber dem Parlamentssitz zur Einrichtung der Verwaltungsräume übernommen wurde, bemüht sich nun der Vorsitz des Parlaments um die Erwirkung einer Baugenehmigung bei der Stadt, um einen unterirdischen Gang zur Verbindung beider Gebäude anzulegen.
Miss Tenerife wurde Miss España
Oropesa del Mar
Patricia Yurena Rodríguez Alonso, die Kandidatin, die bei der Gala zur Wahl der Miss España 2008 für die Provinz Santa Cruz de Tenerife antrat, wurde am 2. März in Oropesa del Mar, Castellón, tatsächlich zur Schönsten des Landes gekürt.
Zapatero und Rajoy kämpften auf den Kanarischen Inseln um Wähler
Der Countdown läuft: Am 9. März finden in Spanien Parlamentswahlen statt. Aus diesem Anlass besuchten die Spitzenkandidaten der beiden stärksten Parteien auf nationaler Ebene, Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero von den Sozialisten (PSOE) und Mariano Rajoy von der konservativen Volkspartei (PP), natürlich auch die Kanarischen Inseln.