Kanaren-Chef Paulino Rivero hatte es eilig klarzustellen, dass die Ergebnisse der Parlamentswahlen keinen Einfluss auf die Regierungskoalition zwischen seiner Partei, CC, und der konservativen PP haben wird.
Printausgabe: 59
PP –Alles wie gehabt
Der kanarische PP-Chef und Spitzenkandidat für die Provinz Las Palmas de Gran Canaria, José Manuel Soria, hat seine ganz eigene Interpretation der Wahlergebnisse. Seine Partei habe keine Einbußen erlitten.
„Meistgewählte Partei“
Als strahlender Sieger trat Juan Fernando López Aguilar, Ex-Justizminister und Spitzenkandidat der kanarischen Sozialisten (PSC) in der Provinz Las Palmas de Gran Canaria noch in der Wahlnacht vor seine Anhänger. Die PSC hatte dem Anlass entsprechend eine provisorische Parteizentrale auf der Plaza de la Música beim Alfredo Kraus- Auditorium in Gran Canarias Hauptstadt aufstellen lassen.
Glanzvoller Abschluss
Mit einer festlichen Abschlussgala endete am 8. März die 9. Ausgabe des Internationalen Filmfestivals von Las Palmas de Gran Canaria. Über eine Woche lang hatten Publikum und Jury Gelegenheit, sich eine vielfältige und vor allem ungewöhnliche Auswahl an Filmen anzusehen, in deren Genuss man heutzutage im kommerziellen Kino so gut wie gar nicht mehr kommt.
Santa Cruz gibt die Verantwortung ab
Der Stadtverwaltung von Santa Cruz de Tenerife ist die Polemik um den Las Teresitas-Strand inzwischen wohl doch zu heikel geworden. Nach monatelanger Passivität wurden Mitte März jedenfalls auf Initiative der regierenden Coalición Canaria (CC) und der konservative Volkspartei (PP) überraschende Entscheidungen getroffen.
Preis für die Treue zu Puerto de la Cruz
Die Stadt Puerto de la Cruz hat zahlreiche treue Fans, die jedes Jahr wiederkehren – und das teilweise schon seit über 50 Jahren! Zur Anerkennung der langjährigen Treue luden Bürgermeisterin Lola Padrón und der Fremdenverkehrsverband CIT die langjährigen Besucher am 17. März zu einem feierlichen Empfang ins Rathaus ein.
Illegale Hotels auf Lanzarote
Der Oberste Gerichtshof der Kanaren hat im Laufe der letzten Monate etwa ein Drittel der Hotels auf Lanzarote, darunter mehrere Fünf-Sterne-Häuser, für illegal erklärt. Die spanische Tageszeitung El País spricht in diesem Zusammenhang bereits vom kanarischen „Marbella“ und nimmt damit Bezug auf einen der größten Korruptionsskandale Spaniens der letzten zehn Jahre.
Hoteliers der Inseln rechnen mit 85%iger Auslastung über Ostern
Die Tourismusbranche ist optimistisch. Mit einer Auslastung der Hotelkapazitäten von bis zu 85% während der Osterfeiertage rechnen die Hoteliers der Inseln, teilte der Vorsitzende des Hotelierverbands Ashotel, José Fernando Cabrera, mit.
Die Deutschen wollen Qualität
Der Regierungschef Paulino Rivero, der hier mit einem frischgepressten Fruchtsaft zusammen mit Tourismusministerin Rita Martín auf den Erfolg des kanarischen Auftritts auf der ITB anstößt, nannte auf der internationalen Tourismusmesse eine klare Strategie: die Verbesserung der „touristischen Qualität“ sei das einzig nötige Werkzeug, um die Urlauberzahlen aus Deutschland wieder auf jährlich drei Millionen zu steigern.
Deutsches Konsulat unterstützt Dokumentarfilm über César Manrique
Das Deutsche Konsulat in Las Palmas de Gran Canaria unterstützt die Produktion des Dokumentarfilms „Manrique, montaña de fuego“. Der 90-minütige Film beschreibt das Leben und das Werk von César Manrique, des international anerkannten 1992 verstorbenen Künstlers, Architekten und Umweltschützers von Lanzarote.
Santa Cruz de La Palma ist Schengen-Hafen
Der Hafen von Santa Cruz de La Palma ist seit 8. März offiziell als Schengen-Außengrenze zugelassen. So ist es im Staatsanzeiger (B.O.E.) Nr. 59 vom 8.3.2008 festgehalten.
Mit der Erklärung zum Schengen-Hafen kommt die spanische Regierung einer langjährigen Forderung des Wirtschafts- und Tourismussektors der Insel nach, der sich davon eine Reaktivierung verspricht.
Stierkampfarena bald Geschichte?
Schon vor zwei Jahren wurde der Abriss der mittlerweile 115 Jahre alten Stierkampfarena in Teneriffas Hauptstadt angekündigt.
Die geschichtsträchtige Plaza de Toros, in der schon seit Jahrzehnten keine Stierkämpfe mehr stattfinden, wurde über längere Zeit mit Erfolg als Veranstaltungsort für Konzerte, Fernsehsendungen, Karnevalsspektakel und sogar politische Meetings zur Verfügung gestellt. Doch auch diese Zeiten sind längst vorbei.