Wieder einmal traf sich die Elite des Seniorentennis von Europa zu einem Turnier der Extraklasse im Tennis&Freizeitclub Miramar in Los Realejos. Vom 27. November bis 3. Dezember wurde in 24 verschiedenen Klassen – getrennt nach Alter, Geschlecht, Einzel und Doppel in Haupt- und Nebenrunde – um die Siegestrophäen gekämpft.
Printausgabe: 6
„Es war die Herausforderung meines Lebens“
Mit einer außerordentlichen Leistung hat sich David Meca zum Herrscher über das Mittelmeer gemacht. Der Extremsportler hat etwas geschafft, das zuvor niemand für menschenmöglich gehalten hatte: In 26 Stunden schwamm er von der Ostspitze der Iberischen Halbinsel bis zum westlichsten Punkt des Balearenarchipels – das sind 110 km. Wenn man die strömungsbedingten Abweichungen von der geplanten Strecke berücksichtigt, sind es sogar 120 km gewesen.
Weltmeister Alonso besuchte Gran Canaria
Formel 1-Weltmeister Fernando Alonso und seine Freundin Raquel del Rosario, Sängerin der spanischen Pop-Rock-Gruppe El sueño de Morfeo sind ein begehrtes Motiv der Boulevardmagazine. Doch bei ihrem Blitzbesuch auf der Insel Gran Canaria gönnte das berühmte Paar den Pressefotografen keine Chance. Gelegenheit ein Foto ihres Idols zu schießen hatten lediglich die Gäste des Restaurants El Asador de Yolanda gegenüber dem Parador in Tejeda, die zufällig am 28. Dezember dort speisten.
Route der blühenden Mandelbäume in Santiago del Teide
Die Gemeinde Santiago del Teide organisiert über das Kulturamt jedes Jahr den Foto-Wettbewerb „Route der blühenden Mandelbäume“. Teilnehmen können alle interessierten Amateurfotografen, die sich bis 27. Januar im Kulturamt der Stadt anmelden.
Olivenöl Marke Teneriffa
Diversifikation heißt heutzutage das Zauberwort in der Wirtschaft, auch in der Landwirtschaft. Traditionell lebt dieser Sektor auf den Kanaren vom Anbau verschiedener Früchte- und Gemüsesorten wie Bananen, Tomaten oder Kartoffeln. In den letzten Jahren sind auch immer mehr Weinberge hinzugekommen, denn der Inselwein erlebt durch seine wieder gewonnene Qualität einen Aufschwung. Die neuen Plantagen, die jetzt im Süden Teneriffas entstehen sollen, werden nicht zuletzt auch dem Weinbau zugute kommen.
Unter den 10 besten Europas
Die Leser des namhaften englischen Reisemagazins Condé Nast Traveller haben im Herbst 2005 das Spa-Zentrum des Hotel Botánico in Puerto de la Cruz auf Teneriffa unter die zehn besten Spas Europas gewählt. Eine unter den Online-Lesern durchgeführte Umfrage, um die 25 beliebtesten Spas der Welt herauszufinden, plazierte das „The Oriental Spa Garden“ des Hotel Botánico unter die 10 besten der Welt, was die Qualität dieser Einrichtung erneut unter Beweis stellt.
Teneriffa wird 2005 vermutlich mit einem neuen Urlauberrekord abschließen
Die Verantwortlichen des Tourismusressorts im Cabildo von Teneriffa sind begeistert. Endlich macht sich ein Aufschwung in der gebeutelten Branche bemerkbar. Diese Hoffnung lassen zumindest die provisorischen Ergebnisse der Statistikabteilung erkennen, die aus den Informationen entstanden sind, welche von den Hotel- und Appartementanlagen der Insel geliefert werden.
Eröffnung des neuen Kasinos von Puerto de la Cruz für Juni geplant
Fast drei Jahre nach Beginn der Bauarbeiten soll die Komplettrenovierung der Martiánez-Meeresschwimmbäder in Puerto de la Cruz im Juni 2006 abgeschlossen sein. Mit der Vollendung der Sanierung der 30 Jahre alten „Costa Martiánez“-Badeanlage stehen dem Besucher aber nicht nur tagsüber die großen und kleinen Meerwasserbecken und die Liegeflächen für Sonnenanbeter zur Verfügung. Künftig soll der „Lago“ auch in der Nacht Freizeitspaß bieten.
Neuer Luxus in Costa Adeje
Zwei neue Nobelherbergen bereichern seit kurzem das Hotelangebot an der Küste von Adeje im Süden Teneriffas. In einer Zeit großer Veränderungen auf dem Tourismusmarkt setzen große Investoren erwiesenermaßen doch weiter auf die Kanarischen Inseln. Auf Teneriffa interessiert insbesondere der Inselsüden die Unternehmer.
Kaum schneller als Fußgänger
In einem Aspekt unterscheidet sich Teneriffas Hauptstadt Santa Cruz kaum von den großer Metropolen der Welt: Die Fahrzeuge der Einwohner und die unzähligen Pendler, die in der Rush-hour von überall in die Stadt strömen, verstopfen die Innenstadt zunehmend. Die Durchschnittsgeschwindigkeit in der Stadt verringert sich dann auf nur 7 km/h – kaum schneller als ein Fußgänger.
2005 – Drogen-Rekordjahr
Die Kanarischen Inseln sind aufgrund ihrer geographischen Lage ein wichtiger Knotenpunkt für den internationalen Warenverkehr. Doch nicht alle Waren, die über die kanarischen Häfen abgewickelt werden, sind legal. Mit über 30.000 Kilo Drogen, die im letzten Jahr auf dem Archipel beschlagnahmt wurden, geht 2005 als absolutes Rekordjahr in die Statistik ein.
Zahnradbahn in Garachico geplant
Im Rahmen einer Neuorientierung schmiedet das Rathaus von Garachico ehrgeizige Pläne, um die Wirtschaft anzukurbeln. Ein wichtiger Bestandteil ist die Verbesserung des Straßennetzes und die Verbindungen innerhalb der Stadt.