Im Rahmen einer Neuorientierung schmiedet das Rathaus von Garachico ehrgeizige Pläne, um die Wirtschaft anzukurbeln. Ein wichtiger Bestandteil ist die Verbesserung des Straßennetzes und die Verbindungen innerhalb der Stadt.
Printausgabe: 6
Regierung verbietet Palmenimport
Der Import von Palmen ist auf den Kanarischen Inseln neuerdings per Ministererlass streng verboten. Um Vorsorge gegen das Einschleppen von Plagen zu treffen, haben die Regionalregierung und die Zentralregierung in Madrid beschlossen, die Einfuhr neuer Exemplare bis auf weiteres komplett zu untersagen.
Startschuss für Winterschlussverkauf
Wieder einmal müssen sich die Verbraucher auf Teneriffa, La Palma, La Gomera und El Hierro am längsten gedulden. Auf den zur Provinz Santa Cruz de Tenerife zählenden Inseln beginnt der Winterschlussverkauf dieses Jahr erst am 11. Januar, während er auf dem spanischen Festland und auch in der Nachbarprovinz Gran Canaria bereits einen Tag nach dem Dreikönigsfest, am 7. Januar, begonnen hat.
Benzinpreise stiegen um über 20%
Der Anstieg der Ölpreise auf dem Weltmarkt hat sich auch auf den Kanaren stark bemerkbar gemacht und wirkt sich negativ auf Konsum und produzierende Wirtschaftssektoren wie Industrie, Fischerei, Landwirtschaft und Transport aus.
Renovierung des Konzertsaals von La Orotava verzögert sich weiterhin
Die dringend erforderliche Renovierung des Konzertsaals „Teobaldo-Power“ in La Orotava wird noch mindestens zwei Jahre auf sich warten lassen. Bürgermeister Isaac Valencia erklärte verärgert, die Renovierungen könnten während seiner aktuellen Amtszeit nicht mehr in Angriff genommen werden, da die Regionalregierung keine Gelder zur Verfügung stellen kann. Alle Mittel seien in Projekte wie die neue Straßenbahn in Santa Cruz geflossen.
Hotelbau boomt trotz Tourismus-Moratorium
Die Einschränkung von Baulizenzen scheint fast fünf Jahre nach Inkrafttreten des berühmten „Tourismus-Moratoriums“, das dem maßlosen Bettenwachstum auf dem kanarischen Tourismusmarkt einen Riegel vorschieben sollte, kaum sichtbar.
Heilwirkung von Icods Drago entdeckt
Der legendäre Drachenbaum von Icod de los Vinos im Norden Teneriffas ist nicht nur wegen seines hohen Alters eine Sehenswürdigkeit. Wie jetzt eine Forschergruppe des dem Erziehungsministerium unterstehenden Wissenschaftsrats herausfand, verfügt der Drago milenario über eine Substanz, die gegen die Krebsart Leukämie wirkt.
Deutsche begeht Selbstmord auf Teneriffa
Tagelang suchte die Polizei die Umgebung von Puerto de la Cruz nach dem 43-jährigen Peter Dieter Mattes ab, der nach dem Selbstmord seiner Lebensgefährtin in einem Hotel in Los Realejos spurlos verschwunden war.
Overbooking und Verspätungen haben ihren Preis
Die EU-weite Regulierung der Entschädigungen, die Fluggesellschaften ihren Kunden im Fall von Overbooking, Verspätung oder Ausfall des Flugs zahlen müssen, hat bereits im ersten Jahr ihrer Anwendung eine Summe von 600 Millionen Euro zusammengebracht.
Eheschließung unter Gleichgeschlechtlichen
Etwa 350 Hochzeiten zwischen gleichgeschlechtlichen Paaren wurden seit der Einführung des neuen Gesetzes vor sechs Monaten vollzogen.
Randale im Flugzeug
Einen unvorhergesehenen Zwischenstopp musste die Besatzung des Fluges Manchester-Teneriffa vornehmen, als sie die Beschimpfungen eines betrunkenen Passagiers nicht mehr hinnehmen wollte.
Mit 27 Schachteln Kondome geschnappt
Beamte der Stadtpolizei von Santa Cruz haben einen 31-jährigen Mann festgenommen, der wegen Diebstahl angeklagt wird. Augenzeugen, die beobachtet hatten, wie der Mann sich an einem Kondomautomaten zu schaffen machte, hatten die Polizei gerufen.