ETA-Konten in Liechtenstein gesperrt

Nicht nur deutsche Großverdiener nutzen allem Anschein nach mit Vorliebe die Verschwiegenheit und günstige Rechtslage des Mini-Staates Liechtenstein, um Gelder am Fiskus vorbeizuschleusen. Nein, wie jüngst bekannt wurde, hat auch die baskische Terrororganisation ETA das Fürs­tentum seit einigen Jahren genutzt, um aus der sogenannten „Revolutionssteuer“ erpresste Gelder außer Landes zu schaffen.

„Chinesische Vase“ der PP

Während des Wahlkampfes hielt sie sich auf Anordnung von ganz oben noch zurück, doch knapp zwei Wochen nach den Parlamentswahlen schlug sie erneut zu, und zwar ausgesprochen deutlich. Die Rede ist von Montserrat Nebrera, einer jungen Hoffnungsträgerin der katalanischen Konservativen (PP), die es in der Region wegen der erklärten Katalonien-Feindlichkeit der nationalen Volkspartei äußerst schwer hat.