Das Cabildo von Teneriffa setzt bis Mitte Dezember eine neue Kampagne um, durch die das öffentliche Transportwesen auf der Insel gefördert werden soll. Unter dem Motto „El transporte público, tu mejor opción“ – auf Deutsch etwa „Öffentlicher Transport – Deine beste Wahl“ ist die Werbekampagne in den Medien gestartet.
Printausgabe: 75
Toter Schnabelwal angeschwemmt
An der Küste von Puerto del Rosario auf Fuerteventura ist ein toter Cuvier-Schnabelwal angeschwemmt worden. Wie die Biologen des Insel-Umweltamtes bestätigten, handelt es sich um ein fünfeinhalb Meter langes ausgewachsenes Weibchen, das nach den ersten Ergebnissen der Nekropsie vermutlich eines natürlichen Todes starb.
Alcampo dehnt Ladenschluss aus
Wenn in deutschen Supermärkten längst Feierabend ist, beginnen auf den Kanaren viele Kunden erst mit ihrem Wocheneinkauf. Öffnungszeiten bis 21.00 oder sogar 22.00 Uhr waren bislang die Regel. Doch es geht auch länger… Die Supermarktkette Alcampo wird einen Teil ihrer Filialen in Spanien in der Vorweihnachtszeit und auch noch zwei Wochen nach Weihnachten bis spät in die Nacht öffnen.
Die Krippe von La Matanza
Wenn der Atlantik rauer wird, und die Tage kürzer, dann wird es für die Schulkinder von La Matanza wieder Zeit für die alljährlichen Bastelarbeiten zu Ehren der Heiligen Drei Könige.
Geburtsort Cofete
Dass sie am Strand von Cofete zur Welt kamen beziehungsweise ihre Lebensreise im Meer dort ihren Anfang nahm, sollen sich die Meeresschildkröten angeblich merken. Wissenschaftler haben festgestellt, dass diese Tiere zur Eiablage meist an ihren Geburtsort zurückkehren.
„Die Perle des Nordens“
Die im Jahr 1999 erworbene, auf den Klippen des Atlantiks gelegene, historische Bananenplantage öffnet sich nun als „Perle des Nordens“ in Form der Urbanisation El Cardón Rosario. Nach fast 10 Jahren hartnäckiger und geduldiger Entwicklungsarbeit kann ab sofort mit der Vermarktung von exklusiven Baugrundstücken begonnen werden. „Qualität hat auch in schwierigen Zeiten Bestand“, so der Initiator Prof. Dr. Ahlert aus Münster.
„Afrika – Land der Stämme“
Bis 2. Dezember sind alle ideenreichen Einwohner der Kanaren aufgerufen, Entwürfe für das Plakat des „Internationalen Karnevals 2009 von Puerto de la Cruz“ einzureichen. Das Motto, durch das sich die Teilnehmer inspirieren lassen sollen, wurde vor wenigen Tagen bekannt gegeben.
Verschönerung der Gärten „La Atalaya“ gestartet
Das Cabildo von Teneriffa hat über das Landschaftsamt die Verbesserung der Gärten „La Atalaya“ im Taoro Park in Puerto de La Cruz in Angriff genommen. Das Unternehmen Tragsa wurde mit dem Auftrag betraut.
Lebensrettende Maßnahme
Der Loro Parque im Norden Teneriffas ist der erste Tier- und Freizeitpark der Kanarischen Inseln, der über einen Defibrillator verfügt. Dieses medizinische Gerät kann, wenn es rechtzeitig zum Einsatz kommt, bei plötzlichem Herz-Kreislaufstillstand und Herzinfarkt Leben retten.
Santa Cruz’ Hafen hat Schulden bei der Stadt
Ángel Llanos, Vizebürgermeister und Finanzstadtrat von Santa Cruz de Tenerife, hat offenbar einen gesunden Sinn für Gerechtigkeit. Er sehe nicht ein, dass Bürger von Santa Cruz inmitten der derzeitigen Krise sich den Gürtel enger schnallen müssen, um die Grundsteuer für ihre Wohnungen an die Stadt abzuführen, das Hafenamt gleichzeitig bei der Stadt eine aufgelaufene Grundsteuerschuld in Höhe von 2,8 Millionen Euro hat.
80 Menschen in der Wüste fast verdurstet
Achzig afrikanische Emigranten wurden Anfang November von der algerischen Gendarmerie etwa 90 Kilometer südlich von Djanet im Wüstengebiet der Sahara vor dem Verdursten gerettet.
Engagement für nukleare Abrüstung
Das Kreuzfahrtschiff Mona Lisa traf am 15. November mit einer Gruppe ganz besonderer Passagiere im Hafen von Las Palmas ein. Etwa hundert Überlebende der nuklearen Angriffe auf Hiroshima und Nagasaki im August 1945 sind mit der Mona Lisa auf Weltreise, um ihre Friedensbotschaft und ihr größtes Anliegen, die weltweite Abschaffung aller Atomwaffen, zu verbreiten.